Funkelnde Kinderaugen, heimlich in den Backofen schielende Teenager-Blicke, Erwachsene, die sich an gute alte Zeiten erinnert fühlen: das Keksebacken hat für viele nicht nur Tradition, sondern ist der Auftakt zur Weihnachtszeit.
Weit über die Grenzen der oberösterreichischen Hauptstadt Linz – und sogar ganz Österreich – hinaus, kennt man die dreilöchrigen Linzer Augen. Herrlich mürbe sind sie und schnell gemacht. In punkto Füllung darf variiert werden: Klassisch werden die Mürbteigkekse mit Ribiselmarmelade gefüllt, in einigen Regionen Österreichs verwendet man Marillenmarmelade. Egal, welche Form oder Füllung sie haben, eines ist sicher: dieses Keks darf auf keinem Keksteller fehlen!
Linzer Augen
Rezept druckenZutaten
- 300 g Mehl
- 200 g Butter (nicht zu kalt und ein kleine Stücke geteilt)
- 100 g Puderzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 2 Eigelb
- 100 g geriebene Mandeln
- Abrieb von ½ Zitrone
Anleitung
1) Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken rasch zu einem Teig verarbeiten. Zirka 20 bis 30 Minuten kalt stellen. Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
2) Den Teig ca. zwei bis drei Millimeter dick ausrollen und mit einer beliebigen Form ausstechen. Aus der Hälfte der Scheiben mit einem kleineren Ausstecher die „Augen“ ausstechen. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und auf mittlerer Schiene zirka zehn Minuten hellbraun backen.
3) Kurz auskühlen lassen. Auf den ungelochten Scheiben etwas Marmelade verteilen, die gelochten Scheiben mit Vanillezucker bestreuen. Die Hälften zusammensetzen, bis die Marmelade aus den Löchern herausgedrückt wird. Trocknen lassen und genießen.