• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Samstag, 17. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Aktuelles

End of Sorry

Österreichs Frauen im Entschuldigungs-Dilemma

by Redaktion
15. Mai 2024
in Aktuelles, Titelseite
Reading Time: 2 mins read
0 0
A A
Holzsteine mit dem Wort Sorry

FOTO: ©Image by Racool studio on Freepik

Frauen entschuldigen sich deutlich häufiger als Männer. Das zeigen nicht nur internationale Studien, sondern auch eine aktuelle repräsentative Umfrage unter 1.000 ÖsterreicherInnen.

Warum entschuldigen sich Frauen? Wofür entschuldigen sie sich? Und wünschen sie sich Veränderung? Diese und noch weitere Fragen beleuchtet die aktuelle Umfrage von Palmers und TQS unter 1.000 Teilnehmenden aus ganz Österreich zwischen 18 und 65 Jahren.

End of Sorry

„Entschuldige, bitte“: Die jüngste Erhebung zeigt, dass dieser Satz vornehmlich von Frauen ausgesprochen wird. Immerhin 66 Prozent der ÖsterreicherInnen denken, dass sich Frauen deutlich häufiger entschuldigen als Männer.

„Zu dick, zu dünn, zu laut, zu leise, zu gewagt – Frauen scheinen – der Umfrage zufolge – das Gefühl kritischer Blicke und den unterschwelligen Vorwurf, nicht den Erwartungen oder Vorstellungen zu entsprechen, zu kennen. Der permanente gesellschaftliche Druck führt dazu, dass die deutliche Mehrheit aller Entschuldigungen von Frauen stammen“, kommentiert Rosmarie Rotter, Prokuristin & Director Sales von Palmers, die Umfrage-Ergebnisse, „Es ist uns ein Anliegen, diesen Missstand anzusprechen und gleichzeitig Frauen zu ermutigen, zu sich zu stehen sowie sich ihren Wunsch, sich weniger zu entschuldigen, zu erfüllen. Wir sind jung, alt, groß, klein, sexuell, weiblich, androgyn, leise, laut – wir sind wir, End of Sorry.“

Zahlen und Fakten
GRAFIK: © Palmers Textil AG

Sorry, not sorry: Jede zehnte Frau entschuldigte sich aus Angst vor Gewalt

Frauen sind sich einig: Nicht jede Entschuldigung ist erforderlich. Drei Viertel der Teilnehmerinnen geben an, sich schon entschuldigt zu haben, obwohl sie es nicht für notwendig empfunden haben. Warum haben sie dies trotzdem getan? „Aus Höflichkeit“, „um Konflikte zu vermeiden“ und aus „gesellschaftlicher Erwartung“– so die Aussagen der teilnehmenden Frauen. Mehr als jede zehnte Frau gab sogar an, sich aus Angst vor Gewalt entschuldigt zu haben. So verwundert es kaum, dass sich 69 Prozent der Frauen gerne weniger oft entschuldigen würden.

Männer: Sorry seems to be the hardest word?

Doch warum scheinen Entschuldigungen vor allem von Frauen ausgesprochen zu werden? Die Begründung für die Unterschiede im Entschuldigungsverhalten sehen die Befragten darin, dass Frauen schneller eine Notwendigkeit für eine Entschuldigung sehen. Mehr als die Hälfte glaubt zudem, dass die Erziehung ein Grund für die Geschlechterunterschiede sind und nennen soziale Erwartungen bzw. Rollenbilder als ausschlaggebend. Doch auch ein Mangel an Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl spielen laut Angaben der Teilnehmenden eine große Rolle.

Grafik: Warum Entschuldigen sich Frauen häufiger?
GRAFIK: © Palmers Textil AG

Entschuldigungsgrund „Aussehen“

Am häufigsten beobachten die Befragten entschuldigendes Verhalten von Frauen bei physischem Kontakt (z.B. anstoßen, unbeabsichtigte Berührung) und dabei, dass Frauen eine Frage mit einer Entschuldigung einleiten. Auch persönliche Fehler und jemanden anderen auf etwas hinweisen gehen mit einer Entschuldigung Hand in Hand. Zudem sind laut Angaben auch Konfliktvermeidung sowie „zu wenig Zeit für andere“ die Top-Gründe für Frauen, sich zu entschuldigen. Doch auch das Aussehen ist für viele Frauen ein Grund für eine Entschuldigung, wobei sich Altersunterschiede feststellen lassen: Je jünger die Umfrage-Teilnehmerinnen, desto häufiger gaben sie an, dass Frauen sich für ihr Aussehen entschuldigen. In der Altersgruppe von 18 bis 29 Jahren nennt beispielsweise rund jede Zweite Gewicht, Körperbehaarung und Hautunreinheiten als relevante Entschuldigungs-Gründe.

Tags: EntschuldigungFaktenFrauenPalmersTQSUmfrage
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Lesegenuss zum Gewinnen

Next Post

3 x 2 Tickets für ein unvergessliches Kinoerlebnis!

Related Posts

Kind in der Sonne
Beauty

Naïf – Gewinnspiel

by Redaktion
14. Mai 2025
0

Die niederländische Marke für Baby- und Kinderhautpflege Naïf wurde 2013 in den Niederlanden von Jochem Hes und Sjoerd Trompetter gegründet,...

Read moreDetails
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Lesegenuss zum Gewinnen

Unsere Lieblingsbücher im Rampenlicht

23. April 2025
Next Post
VALENTINSTAG im STAR MOVIE

3 x 2 Tickets für ein unvergessliches Kinoerlebnis!

Welser Businessrun

Business-Run

GAME OVER – PRESS START

GAME OVER – PRESS START

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

Kind in der Sonne
Beauty

Naïf – Gewinnspiel

by Redaktion
14. Mai 2025
0

Die niederländische Marke für Baby- und Kinderhautpflege Naïf wurde 2013 in den Niederlanden von Jochem Hes und...

Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at