• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Montag, 19. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Frühling in allen Höhen in Südtirols

Natur und Kultur in Südtirol von 200 bis 2.000 Höhenmetern

by Redaktion
29. März 2021
in Aktuelles, Freizeit, Titelseite
Reading Time: 3 mins read
0 0
A A
Frühling in allen Höhen in Südtirols

©IDM Südtirol/Alex Filz

Frühlingserwachen in Südtirol – eine Wohltat für alle Sinne, die ihresgleichen sucht! Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen verwandelt sich die Landschaft im Tal von einst kargen Bäumen, Sträuchern und Wiesen zu einem farbenfrohen Blütenmeer, welches die Herzen von Naturliebhabern höherschlagen lässt. Während der südliche Landesteil bereits mit Sonnenschein und warmen Temperaturen lockt, beginnt der Frühling in höheren Bergregionen erst später mit erstaunlichen Naturschauspielen.

Wer keine Lust mehr auf Schneeschuhwandern, Langlaufen & Co hat, dem bietet die Region rund um Meran und Bozen eine große Auswahl an mediterrane Frühlings-Aktivitäten. Auf rund 200 Metern Meereshöhe liegt der Montiggler Wald in Eppan, der als größtes Naherholungsgebiet in Südtirol gilt. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Pferderücken – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um das Frühlingstal mit seiner blühenden Pracht an Märzenbechern, Schneeglöckchen und Leberblümchen zu entdecken.

©IDM Südtirol/Klaus Beterin

Die Rundwanderung auf dem Schenner Waalweg schlängelt sich entlang des alten Wasserlaufs und lädt zu einer entspannten Wanderung in herrlicher Kulisse. Auf 400 Metern Seehöhe ist der Wanderweg eine ideale Aktivität für Familien und Naturliebhaber. Kulturbegeisterte kommen bei einer Besichtigung im Schloss Schenna auf ihre Kosten. Historisch eingebettet in die Geschichte des Landes zählt das Anwesen heute zu einer der sehenswertesten Burgen Südtirols.

Höher hinaus geht es im Vinschgau. Auf 600 – 1.000 Höhenmetern werden zahlreiche Aktivitäten für Kulturliebhaber geboten. Die Alpine Straße der Romanik – auch genannt die „Stiegen zum Himmel“ – ist eine Perlenkette mittelalterlicher Bau- und Sakralkunst, die dafür sorgen soll, dass auch weniger touristisch bekannte Bauwerke nicht in Vergessenheit geraten. So kann man auf der alpinen Straße diverse Schlösser, Burgen und Klöster, aber auch kleinere Kapellen, Dörfchen und Städte besichtigen.

©IDM Südtirol/Frieden Blickle

Vom mediterranen Frühling im Tal hin zum Bergfrühling! Ab Mitte Mai lässt es sich auch in luftigen Höhen den Frühling genießen.
Das Bergbaumuseum Ridnaun liegt auf rund 1.000 Metern Höhe und bietet spannende Führungen für Familien und Geschichtsinteressierte. Das Denkmal der industriellen Revolution zeigt eine 150 Jahre alte Erzaufbereitungsanlage, gewaltige Maschinen und Pferdebahnstrecken sowie den Poschhausstollen, welcher rund 6 km lang quer durch den Berg bis in das Passeiertal führt.

Ein beeindruckendes Naturschauspiel bieten die Naturparks Dolomiten UNESCO, welche 2009 in die Liste der Welterben aufgenommen wurden. Auf rund 142.000 Hektar erstrecken sich die Naturparks Drei Zinnen, Fanes-Sennes-Prags, Puez-Geisler, Schlern-Rosengarten, der Gebirgsstock Latemar und das Naturdenkmal Bletterbach. Ein besonderer Tipp ist der Fernwanderweg „Dolomiten Geotrail“, welcher durch alle Naturparks der Dolomiten führt.

Die höchstgelegenen Ausflugstipps im Bergfrühling liegen auf über 2.000 Höhenmetern. Eine besonders eindrucksvolle Kulisse kann man bei geführten Wanderungen im Nationalpark Stilfserjoch entdecken. Rund um das Ortlermassiv werden verschiedene Führungen geboten, von Höfe- und Hüttenwanderungen, über Sonnenaufgangstouren bis hin zu Wildtierbeobachtungen. Eine spannende Reise in die Vergangenheit bietet das Schnalstal, der Fundort der Gletschermumie Ötzi. Das Erlebnismuseum archeoParc Schnals bildet den Lebensraum von Ötzi nach, zahlreiche archäologische Wanderungen führen zu bedeutenden Fundstellen und auf der Wanderung Ötzi Glacier Tour folgen Bergsteiger Ötzis Spuren bis zur Fundstelle am Tisenjoch.

©IDM Südtirol/Helmut Hier
Tags: Alpine Straße der RomanikBergbaumuseum RidnaunDolomiten GeotrailFrühlingNationalpark StilfersjochSchenner WaalwegSchloss SchennaSüdtirol
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

KTM Motohall

Next Post

Tony’s Chocolonely – Die „Sweet Solution“ für eine bittere Wahrheit

Related Posts

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben. Denn der Ort...

Read moreDetails
Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Next Post
Tony’s Chocolonely – Die „Sweet Solution“ für eine bittere Wahrheit

Tony's Chocolonely - Die "Sweet Solution" für eine bittere Wahrheit

Bike Gorillaz – Österreichs erstes All-Inclusive-Abo für E-Bikes

Bike Gorillaz - Österreichs erstes All-Inclusive-Abo für E-Bikes

Vielfältiges Südtirol – Begegnungen zwischen Stadt und Berg

Vielfältiges Südtirol - Begegnungen zwischen Stadt und Berg

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben....

Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at