• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Samstag, 17. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Freizeit

Gartenpflege im Herbst

Text: Denise Derflinger

by Redaktion
20. Oktober 2022
in Freizeit, Titelseite
Reading Time: 3 mins read
0 0
A A
Gartenpflege im Herbst

© Alexandra Mannius/Unsplash

Im Oktober kehrt im Garten langsam aber sicher Ruhe ein. Und auch, wenn es in den nächsten Wochen noch durchaus ein paar warme Tage geben kann – die nächste Regenfront kommt bestimmt. Zeit also, den Garten fit für den Herbst zu machen. Mit diesen Tipps gelingt´s! 

Der Herbst ist die richtige Zeit, um den Garten auf den Winter vorzubereiten. Und auch die Zeit, eine Oase für die Zukunft zu schaffen. Denn wer sich schon jetzt um Rasen, Bepflanzung und Rückschnitt kümmert, sieht im Frühling schnell die Früchte der Arbeit: es blüht, summt und duftet im gesamten Garten-Reich. Unsere Step-by-Step-Anleitung bringt wortwörtlich Licht ins Dickicht. 

Den Rasen pflegen

Im Winter setzen die Nässe und die niedrigen Temperaturen sowie die schwache Sonneneinstrahlung dem Rasen zu. Darum sollte er schon jetzt gut vorbereitet werden, um im Frühling nach der Schneeschmelze wieder satt und grün zu werden. Rasenpflege geht ganz einfach: die Herbstblätter regelmäßig vom Rasen entfernen und einen Teil davon als Behausung für Nützlinge und Igelfamilien unter Hecken und Sträuchern schieben, den Rasen bis Anfang November im gewohnten Zyklus aber nicht tiefer als fünf Zentimeter mähen und im besten Fall einen eigenen Herbstdünger ausbringen. Ist der Rasen schon ein paar Jahre alt und neigt zur Moosbildung, oder fehlt es ihm schlichtweg an Frische, kann es sinnvoll sein, bereits im Herbst zu vertikutieren. Durch das Aufreißen der Grasnarbe des Rasens werden Moos und Rasenfilz beseitigt – und der Rasen bekommt endlich wieder Sauerstoff zum Aufatmen.

Im Herbst ist die beste Zeit um notwendige Rückschnitte an Stauden, Sträuchern und Bäumen vorzunehmen und der Pflanze die Möglichkeit für ein gesundes Wachstum gegeben. ©123 RF

Zeit für Rückschnitt

Jetzt ist die beste Zeit notwendige Rückschnitte an Stauden, Sträuchern und Bäumen vorzunehmen. Dabei werden unerwünschte, alte und kranke Äste, Zweige und Triebe entsorgt und der Pflanze wieder die Möglichkeit für ein schönes Wachstum gegeben. Allerdings sollte der herbstliche Rückschnitt nicht radikal erfolgen, sondern vielmehr  mit etwas Feingefühl. Starkwüchsige Steinobstarten wie beispielsweise Süßkirschen möchten direkt nach der Ernte beschnitten werden, ab September freuen sich Sauerkirschen und Zwetschgen über eine „neue“ Krone, während Birnen- und Apfelbäume so spät wie möglich zurückgeschnitten werden sollten, also am ehesten im November. Auch Beerensträucher bekommen im späten Herbst einen feschen Schnitt verpasst, die Sommerhimbeere jedoch schon direkt nach der Ernte. Bei sommergrünen Laubbäumen wird zu Beginn der Ruheperiode zurückgeschnitten, dann, wenn das Laub vollständig abgeworfen ist. Generell gilt: wer Fragen hat, sollte am besten einen Experten aufsuchen – damit die Freude über einen schönen Garten im nächsten Jahr noch größer ist! 

Frühlingsblüher setzen

Auch beim Blumenbeet ist nun die Zeit gekommen, Altes Neuem weichen zu lassen. Verwelkte Pflanzen werden abgeschnitten, die Erde gelockert und die Blumenzwiebeln von Frühblühern eingesetzt. Die richtige Zeit dafür ist September bis November, noch bevor der Boden gefroren ist. Sollte der Wetterbericht allerdings weitere sonnige Spätsommer-Tage ankündigen, heißt es erstmal zuwarten – sonst treiben die Knollen womöglich zu früh aus. Frühblüher wie beispielsweise Tulpen, Hyazinthen, Schneeglöckchen, Märzenbecher und Narzissen mögen einen wasserdurchlässigen Boden und sonnige Standorte. Ihre Zwiebeln werden doppelt so tief eingepflanzt, wie sie selbst groß sind und auch, wenn es noch dauert: wir freuen uns schon jetzt auf das bunte Farbenmeer im neuen Jahr!  

Auch im Insektenhotel wird es ruhig. Wer sich schon im Vorhinein für einen wettergeschützten Standort entschieden hat, macht das Holzhäuschen quasi zur Luxus-Residenz. ©123 RF

Empfindliche Pflanzen umsorgen

Nicht alle Pflanzen vertragen die Kälte. Damit sie über die Herbst- und Wintermonate aber fit bleiben, gilt es, ein paar grundlegende Vorkehrungen zu treffen. Mit dem richtigen Schutz aus Vlies oder Jute kommen Rosen, Neuanpflanzungen aus dem Spätsommer oder Herbst, Gehölze in Gefäßen wie Kirschlorbeer und Stechpalmen, Pflanzen in windigen und ungeschützten Lagen und Kräuter wie beispielsweise nicht-winterharten Rosmarin gut durch die kühlen Jahreszeiten. Rosen können noch vor dem Frost etwas 15 Zentimeter hoch mit Erde angehäufelt werden, so fühlen sie sich richtig wohl. Ziergräser müssen nicht geschnitten, sondern einfach zusammengebunden werden, so dringt möglichst wenig Feuchtigkeit in das Herz der Pflanze. Besonderen Kälteschutz brauchen Begonien, Gladiolen und Dahlien: Die Knollen müssen rechtzeitig ausgegraben und eingelagert werden.

Eine Bestandsaufnahme machen

Im Hochsommer sieht man vor lauter Gemüse, Obst und Blattgrün oftmals den Garten nicht. Ein sonniger Herbst-Tag eignet sich bestens, einfach mal durch den Garten zu spazieren und eine Bestandsaufnahme zu machen. Welche Bereiche können neuen Schwung brauchen? Welcher Zaun einen neuen Anstrich? Wo passen die Hochbeete hin, die fürs nächste Jahr geplant sind? Und wieso steht das alte Klettergerüst, das keiner mehr benützt, noch immer auf dem schönsten Fleck des Rasens? „Unterwegs“ können gleichzeitig Kastanien, Laub und Tannenzapfen gesammelt werden – die dann als herbstliche Dekoration das Zuhause noch gemütlicher machen.

Tags: GartenGartenpflegeHerbstTipps
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Sport mal anders

Next Post

Historische Wände und eingespielte Gastgeber

Related Posts

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben. Denn der Ort...

Read moreDetails
Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Next Post
Historische Wände und eingespielte Gastgeber

Historische Wände und eingespielte Gastgeber

Rosige Aussichten für den Herbst

Rosige Aussichten für den Herbst

TRIIIPLE – neue Wiener Wohnraumgeschichte

TRIIIPLE – neue Wiener Wohnraumgeschichte

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben....

Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at