• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Samstag, 17. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Heftiger Start in die Unwettersaison

by Redaktion
14. Juni 2024
in Aktuelles, Titelseite
Reading Time: 2 mins read
0 0
A A
Gewitter Unwettersaison

FOTO: ©Image by freepik

Hagel, Gewitter und Starkregen – und in Teilen des Landes Hochwasser: Die Nachrichten der letzten Tage waren gefüllt von Unwetterereignissen. Dabei hat die Unwettersaison gerade erst begonnen. Umso wichtiger eigenverantwortlich und präventiv Vorsorge zu treffen.

Starkregen – wachsende Gefahr

Viele Faktoren begünstigen in Oberösterreich Starkregen – aus einem kleinen Bach, der normalerweise nicht mehr als ein Rinnsal ist, kann in kurzer Zeit ein reißender Fluss werden. Solche Ereignisse können kaum vorhergesagt werden, sind aber wegen ihrer Plötzlichkeit sehr gefährlich. „Viele Menschen glauben, dass sie, weil sie in keinem Hochwassergebiet wohnen, auch von Überflutungen durch Starkregen verschont bleiben. Wie die Unwetter der letzten Tage gezeigt haben, ist das aber falsch – Starkregen kann einfach überall auftreten. Die Auswirkungen sind sehr drastisch“, erklärt Michaela Langer-Weninger. „Deswegen ist die Vorsorge und das richtige Verhalten jedes einzelnen Bürgers und Bürgerin besonders wichtig.“

OÖ Zivilschutz
FOTO: ©Land OÖ/Margot Haag

Immer mehr Extremwetterereignisse

Weltweit belegen Studien, dass sich durch den Klimawandel die Häufigkeit der Extremwetterereignisse seit den 1990er-Jahren erkennbar erhöht hat und damit langanhaltende Klimaextreme wahrscheinlicher werden. Welche Folgen extreme Wetterereignisse haben können, mussten wir in Österreich in den vergangenen Jahren bereits erleben. Starkregen, Überschwemmungen, Gewitter, Hagel und Stürme haben zu massiven Schäden geführt.

Selbstschutzmaßnahmen

Es gibt einfache Maßnahmen, die leicht umzusetzen sind – bauliche Vorkehrungen, aber auch die persönliche Vorsorge, das richtige Verhalten in solchen Situationen sind wichtig. Was besonders gefährdete Bereiche sind, lässt sich pauschal nicht sagen, denn das ist von Wetterextrem zu Wetterextrem verschieden. Wenn es um Starkregen, Hangwasser oder Hochwasser geht beispielsweise, ist es am besten, bereits bei einem Hausbau daran zu denken, wo Wasser ins Gebäude eindringen könnte und sich bei Fachfirmen über vorbeugende Maßnahmen zu informieren.

„Einfache Maßnahmen sind der Einbau einer Rückstausicherung vor eindringendem Abwasser aus dem Kanalsystem und auch die regelmäßige Kontrolle des Abwasserkanals. Dachrinnen und Bodeneinläufe müssen von Laub befreit werden, damit Wasser besser abfließen kann“, sagt Michael Hammer. „Es können auch nachträgliche Vorsorgemaßnahmen für Hausbesitzer notwendig werden, denn das Umfeld kann sich jederzeit ändern. Durch weitere Bebauung wird der Freiraum für das Wasser wird immer weniger – man darf dabei nie vergessen, das Wasser sucht sich immer seinen Weg!“

Zivilschutz-Notfallbox
FOTO: ©Land OÖ/Margot Haag

Zivilschutz-SMS

Vergangene Woche hat sich auch das Zivilschutz-SMS wieder bewährt. Zahlreiche vom Hochwasser betroffenen Gemeinden haben damit ihre Bürger über die aktuelle Situation informiert: „Es ist bestens dazu geeignet, die Bevölkerung über örtliche Straßensperren bzw. Verkehrsbehinderungen sowie sonstige Einschränkungen zu informieren“, so Hammer. „Auch über eventuelle Änderungen bei den Öffnungszeiten von Kindergärten, Horten und Schulen im Katastrophenfall können Gemeinden ihre Bürgerinnen und Bürger laufend informieren.“

Das Zivilschutz-SMS ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Auf der Homepage des OÖ Zivilschutzes www.zivilschutz-ooe.at kann man sich dazu anmelden.

Tags: ExtremwetterGewitterHagelKlimawandelSelbstschutzStarkregenUnwetterZivilschutz
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Naturreiner Schatz

Next Post

Pilotprojekt der Soroptimistinnen in Wels

Related Posts

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben. Denn der Ort...

Read moreDetails
Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Next Post
Mag.a Elisabeth Schoberleitner (Direktorin Franziskusgymnasium Wels), Hannah Grabner (Schulsprecherin/Stv.) und Präsidentin Arch. DI Jeanette Lassota bei der Übergabe des Menstruationsartikelspenders

Pilotprojekt der Soroptimistinnen in Wels

Bellini Außen

Bellini - Gelateria und Trattoria

Thomas Brindl (WKO), Bgm. Christian Schöffmann, Jörg Silbergasser (Mercedes Silbergasser), Laura Eichenauer (Resch&Frisch), Isabell Sumbuljevic (MS), Petra Kürner (MS), Sylvia Ehrenecker (MS), Reinhard Koch (Starlim) und Dir. Sven Daubenmerkl (MS)

WKOOE und MINT: Wirtschaft verstehen

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben....

Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at