• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Samstag, 17. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Lifestyle

Im Rentenalter aktiv

by Redaktion
21. März 2023
in Lifestyle, Titelseite
Reading Time: 3 mins read
0 0
A A
Im Rentenalter aktiv

© 123 RF

Fachwissen und Erfahrung, Arbeit, die ein Leben lang erfüllte, gewohnte Abläufe im täglichen Leben zu erhalten, den momentan vorherrschenden Fachkräftemangel zu entkräften. Das wäre die positive Beschreibung für die Gründe der arbeitenden Pensionisten.

Was, wenn aus finanzieller Sicht Menschen im Rentenalter nicht zur so wohlverdienten Ruhe kommen? Was die einen als Zeitvertreib, als gerngesehene Abwechslung, als Jungbrunnen und Inspiration sehen, können andere wiederum gar nicht so fühlen, weil die Notwendigkeit eines Zuverdienstes bedrückende Realität ist.

Altersteilzeit, also weiter im zuletzt ausgeübten Beruf und somit dem Arbeitgeber als Mitarbeiter erhalten zu bleiben, ist die eine Möglichkeit. Die sehr oft als  vorteilshaft beschriebene Geringfügigkeit, die natürlich mit weniger Stunden einher geht, die andere. Die eine als größerer Zuverdienst, aber auch abgabenpflichtig, zweitere Möglichkeit als kleines Zubrot ist nicht abgabenpflichtig. 

© 123 RF

Ingrid F. (Name von der Redaktion geändert) hatte immer ihre Freude am Beruf, machte ihrem Fleiß alle Ehre und war fast durchgehend in ihrem Leben in Vollbeschäftigung. Nur wenige Jahre mit den Kindern zu Hause ergaben eine Teilzeit, aber bis zu ihrer Pension verlief ihr Tagesablauf immer gleich: Fünf Tage pro Woche arbeitete sie die zuletzt üblichen 38,5 Stunden in „ihrem“ Betrieb. In der Pension dann nach den ersten Wochen des Faulenzens und des „Urlaubsgefühles“ der große Schock: Was mach‘ ich nur mit meiner Zeit!? Mit Wandern und Spaziergängen war auch in den folgenden Wochen der Reiz „ich kann alles tun, wann ich will und nicht nur am Wochenende“, vorbei, und so kam es, dass der Wunsch nach einer Aufgabe doch wieder in den Vordergrund trat. „Nie hätte ich gedacht, dass es so anstrengend werden würde, alle rechtlichen und finanziell richtigen Auskünfte zum Teilzeit-Wiedereinstieg ins Berufsleben zu bekommen. Also sprang ich einfach ins kalte Wasser und ließ mich wieder unter Vertrag nehmen. Und jetzt hoffe ich, dass mir die Arbeit nicht nur Freude und Abwechslung bringt sondern auch nicht allzu hohe Abzüge, damit auch wirklich was vom Zuverdienst im Börserl bleibt.“

Fachliche Kompetenz vs. jugendliches Entdeckertum

Immer ist für den Arbeitgeber ein/e erfahrene/r MitarbeiterIn ein Gewinn! Nichtsdestotrotz trotz sind auch der Tatendrang und vor allem die meist viel unbekümmerte Denk- und Herangehensweise der jungen Mitarbeiter von Vorteil. Will sich der Arbeitgeber beide ins Boot holen – den jungen, neuen braucht er sowieso, den „alten“ will er behalten –, ist nicht nur Fingerspitzengefühl gefragt, sondern auch gute Planung.

Rainer W. (Name von der Redaktion geändert) hat die schöne Wertschätzung erfahren, nämlich dass man ihn einfach nicht in Pension gehen lassen wollte. Zu groß sein Fachwissen, zu beliebt für sein kollegiales Miteinander und seine absolute Verlässlichkeit. Seinen Wünschen wurde in allen Punkten genüge getan – er erfreut sich bester Laune bei einem Job, der ihm immer noch gefällt.

© 123 RF

Notgroschen und Notwendigkeit

Ganz anders der Fall von Elfride K. (Name von der Redaktion geändert), deren größte Angst der Verlust ihres vollen Gehaltes war, wenn sie die Pension antritt. Alleinstehend und mit verständlichen Ängsten hinsichtlich aller Teuerungen, wollte sie unbedingt „möglichst viel Geld dazuverdienen“ und fiel aus allen Wolken, als dann die große Ernüchterung kam. Denn wer verdient, hat auch Steuern dafür abzuführen. Sie hätte mit einer rechtzeitig eingeholten Beratung zum zusätzlichen Verdienst eine – für sie nun völlig überraschende und daher natürlich nicht ersparte – Nachzahlung zwar nicht verhindert, aber doch einplanen können.


Zahlen, Fakten und Begrifflichkeiten

Frauen können mit 60 Jahren, Männer mit 65 Jahren in Pension gehen. Das ändert sich für Frauen allerdings bald, denn ab 1.1.2024 wird das Antrittsalter stufenweise um je sechs Monate angehoben. Frauen mit einem Geburtsdatum ab dem 2. Juni 1968 können erst mit 65 Jahren in Pension gehen.

Die Pensionen und Renten umfassen Leistungen aus der Sozialversicherung (Pensionsversicherung und Unfallversicherung) sowie BeamtInnenpensionen (Ruhe- und Versorgungsgenüsse) und Renten der Sozialentschädigung (Kriegsopferversorgung, Opferfürsorge und Heeresentschädigung). Die Daten werden vom Dachverband der Sozialversicherungsträger zur Verfügung gestellt. 

Pensionsleistungen gab es 2.893.140 im Jahr 2021, ESSOSS-Pensionsbezieher gab es laut Statistik Austria im Dezember 2020 von 2.521.964, das ergibt eine Steigerung zu 2019 von 1,3 Prozent.

Die Zahl der Personen, die eine Pensionsleistung gemäß der vereinheitlichten europäischen ESSOSS-Methodik (Europäisches System der integrierten Sozialschutzstatistik) beziehen, enthält außerdem Pensionsleistungen aus dem Nachtschwerarbeitsgesetz (Sonderruhegeld), der Betrieblichen Pensionsvorsorge und der Arbeitslosenversicherung (Sonderunterstützung, Übergangsgeld). Personen, die mehr als eine Pension bzw. Rente beziehen, werden in jeder Funktion berücksichtigt, jedoch insgesamt nur einmal gezählt. 

2021 gab es 4.180.645 PensionistInnen, 1.892.479 Frauen, das ergibt eine Steigerung zu 2020 um 2,6 Prozent, und 2.288.166 Männer, mit einer Steigerung von 3,0 Prozent zu 2020.

Quelle: Dachverband der ö. Sozialversicherungsträger

© 123 RF
Tags: arbeitenFachkräftemangelFachliche KompetenzPensionRentenalter
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Born to be wild

Next Post

Neue HYGGE-Wohnanlagen

Related Posts

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben. Denn der Ort...

Read moreDetails
Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Next Post
Neue HYGGE-Wohnanlagen

Neue HYGGE-Wohnanlagen

Geldanlage leicht gemacht

Geldanlage leicht gemacht

Gewinne einen Aufenthalt im Hotel Steinerwirt

Gewinne einen Aufenthalt im Hotel Steinerwirt

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben....

Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at