• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Samstag, 17. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Freizeit

ÖAMTC-Flugrettung im Einsatz auf Österreichs Skipisten

Vorsicht bei Hubschrauberlandungen

by Redaktion
17. Februar 2024
in Freizeit, Titelseite
Reading Time: 1 min read
0 0
A A
ÖAMTC-Flugrettung im Einsatz auf Österreichs Skipisten

FOTO: ©ÖAMTC/Postl

Notarzthubschrauber spielen eine entscheidende Rolle bei der schnellen medizinischen Versorgung von Verletzten – auch auf Österreichs Skipisten. „Die schnelle Hilfe aus der Luft ist oft nur möglich, weil die Hubschrauber direkt die schwer erreichbaren Unfallstellen anfliegen“, weiß Max Seidl, erfahrener Pilot und Flight Safty Manager der ÖAMTC-Flugrettung. Bei den meisten Rettungsflügen landen die gelben Hubschrauber direkt auf der Skipiste. Damit auch in dieser Wintersaison wieder verunglückte Wintersportler:innen ohne zusätzliche Gefährdung für Retter:innen geholfen werden kann, hat der ÖAMTC Tipps für das Verhalten bei der Landung eines Notarzthubschraubers zusammengestellt.

  • Bei der Annäherung des Hubschraubers sollte man den Landeplatz rasch freimachen. Die Einweisung erfolgt in der Regel durch professionelle Rettungskräfte, die entsprechend geschult sind.
  • „Einweiser:innen müssen unbedingt stehen bleiben, denn durch den aufgewirbelten Schneestaub ist er oder sie für die Pilot:innen mitunter der einzige Anhaltspunkt“, erzählt der ÖAMTC-Pilot aus der Praxis.
  • Nach der Landung beträgt die Auslaufphase des Rotors etwa zwei Minuten. So lange muss aus Sicherheitsgründen in angemessenem Abstand gewartet werden.
  • Besonders gefährlich sind schaulustige Skifahrer:innen und Snowboarder:innen. „Die Landung des Notarzthubschraubers erweckt naturgemäß Interesse. Das Abschwingen unmittelbar vor dem Hubschrauber kann aber für alle Beteiligten äußerst gefährlich werden. Vor allem dann, wenn man nicht rechtzeitig zum Stillstand kommt“, warnt Seidl.
  • Die Notarzthubschrauberbesatzungen sind Profis und stets bemüht, die Unfallstelle so schnell wie möglich wieder freizugeben. Ungeduld ist nicht angebracht. Wer die Aufforderungen der Helfer:innen missachtet, verursacht nur weitere Verzögerungen.
Tags: Max SeidlNotarzthubschrauberÖAMTC TippsÖAMTC-FlugrettungÖsterreichRettungsflügenSkipisten
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Modernes Fasten: Tipps für bewussten Verzicht in der heutigen Zeit

Next Post

Von Bienen und Blumen

Related Posts

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben. Denn der Ort...

Read moreDetails
Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Next Post
Von Bienen und Blumen

Von Bienen und Blumen

Allein zuhause lebt es sich ungeniert

Allein zuhause lebt es sich ungeniert

STOMP is back!

STOMP is back!

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben....

Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at