• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Samstag, 17. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Freizeit

Österreichs helle Freude

Text: Karin Schobesberger

by Redaktion
27. September 2022
in Freizeit, Kulinarik, Titelseite
Reading Time: 3 mins read
0 0
A A
Österreichs helle Freude

© 123 RF

Warum es Österreicher und Österreicherinnen nicht nach Hawaii zieht, ist durch Paul Kuhns Schlager hinlänglich bekannt – es gibt kein Bier auf Hawaii, es gibt kein Bier, drum will er nicht nach Hawaii, drum bleibt er hier. In unserer schönen Alpenrepu-blik sieht die Sache freilich völlig anders aus. Ein (nicht ganz) bierernster Streifzug.

Herr und Frau Österreicher trinken pro Kopf jährlich etwa 100 Liter Bier – nur in Tschechien wird im europäischen Vergleich noch mehr konsumiert. Und Österreich hatte im Jahr 2021 mit 324 Braustätten eine der höchsten Brauerei-Dichte weltweit. 

Während in Bayern die einen ganzen Liter fassende „Maß“ das Maß der bierigen Dinge ist, haben wir ÖsterreicherInnen es gern etwas handlicher: In den östlichen Bundesländern wird ein „Krügerl“ bestellt, in den westlichen eine „Halbe“ – bekommen tun wir überall das Gleiche: einen halben Liter Bier! Die niedliche kleine Schwester der Halbe ist das 0,33 Liter fassende „Seiterl“. 

Sprit- und Bierpreis – Aufreger der Nation

Urlaubsorte werden nicht selten danach ausgewählt, wie viel dort die „Halbe“ kostet. Italien hat als Urlaubsziel seit Jahren einen Minuspunkt bei den Österreichern, denn das (teure) große Bier fasst dort lediglich 0,4 Liter. 

Wenn der Bierpreis steigt, gerät unser Gemüt in Wallung. Medien berichten täglich über die enorme Teuerungswelle, nach Treibstoff werden  auch die Produkte des täglichen Bedarfs teurer – zu denen man hierzulande selbstverständlich auch das Bier zählt! 

Wir kaufen das Kultgetränk vorzugs-weise im Sonderangebot in Kisten, notfalls noch im Sechsertragerl. im Wirtshaus lieben wir es vom Fass, beim Grillen auch gern aus der Dose, das Gerücht vom Grillgut, das nur durch mehrmaliges Begießen mit Bier überhaupt genießbar wird, hält sich hartnäckig.

Der sich nach häufigem Biergenuss meist am männlichen Österreicher deutlich vorwölbende Bauch wird liebevoll als „Gössermuskel“ tituliert und ist quasi fixer Bestandteil des g’standenen Mannsbild vom Neusiedler- bis zum Bodensee.

Die „Halbe“ als Wellnessgetränk – gesehen bei Damenstammtisch in Oberösterreich © Privat

Durstige Mönche und ein Schwechater Bierpionier

Doch ehe  all diese typisch öster-reichischen Fakten und Traditionen rund um unser liebstes Getränk entstehen konnten, musste sich erst die Braukunst entwickeln. Dies begann – typisch österreichisch – im Dunstkreis der katholischen Kirche. Bereits im frühen Mittelalter verpflichteten  die mit viel Muße, wenig weltlicher Ablenkung und
mitunter großem Durst ausgestatteten geistlichen Herren in den Klöstern die einfachen Bauern zum sogenannten „Bierdienst“. Die Tatsache „Liquidum non frangit ieunum“ – Flüssiges bricht das Fasten nicht – gab den Mönchen die Gelegenheit, auch an Fasttagen ungehemmt dem Biergenuss zu frönen. Nun war aber nicht jeder Bauer automatisch ein begnadeter Bierbrauer, also gingen die Klosterherren zur Selbstversorgung über, ließen sich nur noch die Rohstoffe liefern und begannen, ihr eigenes Süppchen bzw. Bierchen zu sieden. Die ersten Klosterbrauereien entstanden und über Jahrhunderte waren Österreichs Klöster ein Hort bester Braukunst!

Eine brautechnische Sensation gelang 1841 einem jungen Schwechater. Anton Dreher entwickelte das be-rühmt gewordene Brauverfahren zur Erzeugung eines untergärigen Lager-bieres, nach dem heute auf der ganzen Welt Bier hergestellt wird.  Wir können stolz behaupten: Der größte Braumeister der Welt war ein Österreicher! Und das, obwohl Drehers Lehrherr, Georg Meichl, Brauereibesitzer in Simmering, seinem Lehrling gesagt haben soll „Du wirst das Bierbrauen nie erlernen, Toni, lass es sein.“ 

Bier als Wahlprogramm

Was mit unserem landestypischen „Schmäh“ und der einen oder anderen Halbe Bier alles möglich ist, zeigt der Werdegang eines jungen Wiener Arztes, der sich dem Bier auf besondere Weise verschrieben hat. 2015 gründete Dr. Dominik Wlazny alias Marco Pogo die Bierpartei Österreichs und trat als deren Spitzenkandidat 2019 zur Nationalratswahl an. Die in der Bundeshauptstadt plakatierten Sprüchen wie „Volle Krüge statt Lohnab-züge“ oder „Wo ein Wille, da Promille“ erreichten bereits während des Wahlkampfes Kultstatus, das Wahlprogramm war eine Mischung aus „Willkommen Österreich“-Satire und durchaus ernstzunehmenden Forderungen.

Die Bierpartei errang Sitze in mehreren Wiener Bezirksvertretungen. Heuer kandidiert Marco Pogo für das Amt des Bundespräsidenten. Dass Hopfen und Malz dafür nicht von vornherein verloren scheinen,  ist irgendwie schon „typisch Österreich“!

Tags: BierBiergenussBierpreisBraustättenÖsterreichTypisch Österreich
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Auf Hundewolke SIEBEN

Next Post

Glücksmomente im Büro

Related Posts

Kind in der Sonne
Beauty

Naïf – Gewinnspiel

by Redaktion
14. Mai 2025
0

Die niederländische Marke für Baby- und Kinderhautpflege Naïf wurde 2013 in den Niederlanden von Jochem Hes und Sjoerd Trompetter gegründet,...

Read moreDetails
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Lesegenuss zum Gewinnen

Unsere Lieblingsbücher im Rampenlicht

23. April 2025
Next Post
Glücksmomente im Büro

Glücksmomente im Büro

Teures Leben: „Die Lage wird sich weiter  verschlechtern!“

Teures Leben: „Die Lage wird sich weiter verschlechtern!“

GEOMAG – Welt der Magnete

GEOMAG - Welt der Magnete

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

Kind in der Sonne
Beauty

Naïf – Gewinnspiel

by Redaktion
14. Mai 2025
0

Die niederländische Marke für Baby- und Kinderhautpflege Naïf wurde 2013 in den Niederlanden von Jochem Hes und...

Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at