• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Montag, 19. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Tony’s Chocolonely – Die „Sweet Solution“ für eine bittere Wahrheit

by Redaktion
14. April 2021
in Aktuelles, Business, Titelseite
Reading Time: 2 mins read
0 0
A A
Tony’s Chocolonely – Die „Sweet Solution“ für eine bittere Wahrheit

Mit seinen vier „Sweet Solution“-Schokoladentafeln bringt der niederländische Schokolade-Newcomer Tony’s Chocolonely eine wichtige Botschaft nach Österreich: Schokolade sollte ohne illegale Kinderarbeit und moderne Sklaverei hergestellt werden. Dabei möchte man auch führende Schokoladenproduzenten zu einem Umdenken anregen.

Vier ganz besondere Schokoladentafeln stechen dieser Tage in 60 Interspar-Filialen in Österreich ins Auge: Sie sehen altbekannt aus, aber dann irgendwie doch nicht. Limitiert auf ca. 250 Stück pro Filiale werden Lookalikes der vier berühmtesten Schokoladenmarken der Welt augenzwinkernd interpretiert – im Design von Tony’s Chocolonely. Das Spiel mit dem Design setzt sich bis in die Form der Tafeln und sogar bis in die Rezeptur und den Geschmack fort.

Ein Gag mit ernstem Hintergrund

Was steckt hinter der originellen Aktion? Tony’s macht damit auf ein ernstes Problem aufmerksam: Bereits vor 20 Jahren hat die Schokoladenindustrie verkündet, dafür zu sorgen, dass illegale Kinderarbeit und moderne Sklaverei in Kakaoplantagen endlich der Vergangenheit angehören. Doch bis heute werden die Menschenrecht in den Lieferketten der großen Schokolade-Produzenten verletzt. Immer noch werden die Profite ungerecht verteilt. Immer noch steckt hinter dem süßen Schokoladengenuss eine bittere Wahrheit.

Immer noch sind über 1,56 Millionen Kinder und mindestens 30.000 Opfer moderner Sklaverei gezwungen, auf Kakaoplantagen zu arbeiten. Und immer noch fehlen bindende politische Grundlagen: Unternehmen sind rechtlich nicht dazu verpflichtet, ihre Sorgfaltspflichten zu erfüllen, um Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten aufzuspüren, geschweige denn, sie aufzuklären. Tony’s Chocolonely wurde vor 15 Jahren in den Niederlanden gegründet, um zu beweisen, dass Schokolade auch ohne bitteren Beigeschmack produziert werden kann – und um in der Branche für ein Umdenken zu sorgen.

„Sweet Solution“ als Signal

Das Vorhaben gelingt: Tony’s selbst geht mit gutem Beispiel voran, achtet auf gerechte Entlohnung und faire Arbeitsbedingungen bei den Bauern in den westafrikanischen Kakao-Herkunftsländern. Und findet mit seiner Botschaft und mit seinen kreativen Schokolade-Rezepturen großen Anklang: In den Niederlanden ist Tony’s bereits Marktführer.

Paul Schoenmakers, Head of Impact bei Tony’s Chocolonely, sagt: „Mit diesen Tafeln wollen wir keine Schuldzuweisungen machen, vielmehr fordern wir die gesamte Schokoladenindustrie und somit jede einzelne Marke, dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und zusammenzuarbeiten, um 100 % sklavenfrei produzierte Schokolade zur Norm zu machen. Und das weltweit. Wir alle sind Teil des Problems – und wir alle können und sollten Teil der ‚Sweet Solution‘ sein.“

Ergänzende Fakten und Informationen:

• Alle durch die „Sweet Solution“-Tafeln generierten Gewinne werden an 100WEEKSgespendet, eine unabhängige Organisation, die Frauen dabei unterstützt, durch direkte und unverbindliche finanzielle Hilfen sowie Finanzschulungen, dem Kreislauf der Armut zu entkommen.

• Alle Tafeln von Tony’s Chocolonely – auch jene der aktuellen „Sweet Solution“-Aktion – werden nach fünf Sourcingprinzipien hergestellt: 1) Kakaobohnen, deren Ursprung zu 100 % zurückverfolgt werden kann, 2) die Zahlung höherer Preise an die Kakaobauern, 3) die Stärkung von Kooperativen, 4) langfristige, direkte Handelspartnerschaften und 5) die gleichzeitige Unterstützung der Kakaobauern, die Qualität und Produktivität ihrer Ernten zu verbessern.

©TonysChocolonely

 

 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Frühling in allen Höhen in Südtirols

Next Post

Bike Gorillaz – Österreichs erstes All-Inclusive-Abo für E-Bikes

Related Posts

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben. Denn der Ort...

Read moreDetails
Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Next Post
Bike Gorillaz – Österreichs erstes All-Inclusive-Abo für E-Bikes

Bike Gorillaz - Österreichs erstes All-Inclusive-Abo für E-Bikes

Vielfältiges Südtirol – Begegnungen zwischen Stadt und Berg

Vielfältiges Südtirol - Begegnungen zwischen Stadt und Berg

Starten mit startup®-fahrschule kölblinger

Starten mit startup®-fahrschule kölblinger

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben....

Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at