• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Samstag, 17. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Freizeit

Vom Wohnauto zum „Glamping“

Text: Karin Schobesberger

by Redaktion
5. Juni 2023
in Freizeit, Reisen, Titelseite
Reading Time: 3 mins read
0 0
A A
Vom Wohnauto zum „Glamping“

© 123 RF

Die Auswahl an Urlaubsunterkünften ist groß: All-Inclusive-Club, Wellnesshotel, Frühstückspension, Selbstversorger-Appartement – oder vielleicht doch Camping? Flexibel, naturnah und individuell kann er sein, der Campingurlaub. Aber kann diese Art zu reisen auch Luxus und Annehmlichkeiten ähnlich wie ein Hotel bieten? Vielleicht sogar die perfekte Mischung? Wir begeben uns auf eine Camping-Zeitreise! 

Die Sehnsucht nach dem Bereisen der Welt ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Dies aus den unterschiedlichsten Gründen unabhängig von festen Unterkünften zu tun, ebenso. Bereits die Römer besaßen von Ochsen gezogene, mit Zeltplanen bedeckte Wagen, Napoleon nutzte einen Reisewagen, der ihm als Schlaf- und Arbeitsraum sowie Bibliothek diente und aus dem er auch seine Schlachten befehligen konnte. 

Das „Wohnauto“

Die neuere Geschichte des Campens beginnt im Jahr 1931 mit einem Peitschen- und Skistock-Fabrikanten aus dem Allgäu namens Arist Dethleffs. Der baute für seine Verlobte, eine Künstlerin, die ihn auf seinen Geschäftsreisen begleiten und die Malerei dabei nicht aufgeben wollte, einen bewohnbaren Automobil-Anhänger – das sogenannte „Wohnauto“. Der Wohnwagen, wie wir ihn kennen, war geboren! Die Familie Dethleffs fuhr mit dem ersten Modell „Tourist“ selbst mehr als 70.000 Kilometer in sechs Jahren und verbrachte etwa 900 Nächte darin. Ein unvergleichlicher Siegeszug des Individualtourismus war eingeläutet.

© 123 RF

Hippie-Bus und Wohnmobil

In den 60er-Jahren wurde mit dem VW „Bulli“ T1 ein Fahrzeug gebaut, das das individuelle, unabhängige Reisen bis heute beeinflusst. Der Bulli wurde als Basis für allerlei kreative mobile Wohnideen genutzt, ob mit oder ohne Anhänger. Bis heute hat dieser Fahrzeugklassiker seine Fans und Liebhaber und noch immer sieht man den einen oder anderen „Hippie-Bus“ auf den Straßen.

Anfang der 70er-Jahre kam es zu einer weiteren revolutionären Entwicklung: das Zugfahrzeug und der Wohnwagen wurden zu einer Einheit, das Wohnmobil entstand. Erwin Hymer begann 1971 mit der ersten Serienfertigung dieser neuen Reisemobile, andere namhafte Firmen zogen nach.

Tausend Stangen – das Hauszelt 

„Wenn Anfang der Achtzigerjahre unsere Großfamilie zum Campingurlaub aufbrach, wurde im Grunde genommen der gesamte Hausstand für zwei Wochen an die obere Adria verlegt und dementsprechend umfangreich waren die Planungen und Vorbereitungen“, erzählt uns die begeisterte Camperin Regina H. (52). „Von einem Wohnwagen oder Wohnmobil konnten wir nur träumen – wir urlaubten im Hauszelt.“

© 123 RF

Stundenlanger Zeltaufbau mit gefühlt tausend Stangen, die richtig ineinandergesteckt werden mussten. Geschlafen wurde auf Luftmatratzen, gekocht und beleuchtet mit Gas. Vor den wenigen sanitären Anlagen auf den Campingplätzen bildeten sich zu Stoßzeiten lange Schlangen. Wenn allerdings abends die ganze Familie unter den Pinien beim billigen Rotwein im Licht der Gaslampe beisammensaß, war die große Freiheit spürbar. „Um nichts in der Welt hätte ich unser Zelt gegen ein Hotelzimmer getauscht“, schwelgt Regina in Erinnerungen. 

Luxuscamping mit allem Pipapo

Heute schätzt Regina Camping immer noch, aber mit deutlich mehr Komfort. Sie will weder ein Zelt aufbauen, noch sich mit einem sperrigen Wohnmobil über die Straßen wälzen. Das spezielle Flair eines Campingplatzes möchte sie dennoch nicht missen. Die Lösung ist „Glamping“, eine Wortschöpfung aus „Glamour“ und „Camping“ und ein wahrer Trend im Individualtourismus. Sogenannte Mobile-Homes, die fix auf Campingplätzen aufgestellt sind, bieten Komfort wie ein Hotelzimmer und doch Flexibilität wie beim Camping. Mittlerweile werden neben den Mobile-Homes auch äußerst originelle Unterkünfte angeboten: man kann in Baumhäusern, Holzfässern, Woodlodges oder Safarizelten residieren – oft kombinierbar mit durchaus bemerkenswerten Wellnessangeboten. In Weyregg am Attersee kann man in sogenannten „Bubble-Tents“ den Sternenhimmel auf ganz besondere Art hautnah genießen.

BubbleTent Weyregg am Attersee
© Aydogan Gök

Camper – flexibel und individuell 

Wer „Glamping“-Komfort mit örtlicher Unabhängigkeit verbinden möchte, ist mit einem Campingmobil gut bedient. Hierbei wird ein Fahrzeug ganz nach Nutzungswunsch individuell umgebaut. Das junge Peuerbacher Unternehmen Xylo Vans hat sich genau darauf spezialisiert. Man bietet flexible und bedarfsgerechte Umbauten für jedes Budget, von minimalistisch bis luxuriös, der bevorzugte Werkstoff dabei ist Holz.  „Bei einem Camper braucht man nichts auf- und abbauen, sondern einfach in die Natur fahren, genießen und danach die Heckklappe wieder zumachen und weiterziehen“, so Xylo-Vans-Inhaber Markus Schneeberger. Vor allem sport-, wanderaffine und naturverbundene Menschen und zunehmend auch WintercamperInnen nutzen diese individuelle Art des Campens.


Tipps: 

Der Österreichische Camping Club (ÖCC) ist Österreichs größte Camper-Interessensvertretung und bietet Mitgliedern viele Vorteile und Informationen zum Thema. 

Infos unter: www.campingclub.at

Glampingunterkünfte in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich und Kroatien sind unter www.glamping.info zusammengefasst

Tags: CamperCampingGlampingHippie-BusLuxuscampingReiseTippsurlaubWohnautoWohnmobil
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Das Leitner Gut

Next Post

Playoff Chance verpasst, aber Besucherrekord gebrochen

Related Posts

Kind in der Sonne
Beauty

Naïf – Gewinnspiel

by Redaktion
14. Mai 2025
0

Die niederländische Marke für Baby- und Kinderhautpflege Naïf wurde 2013 in den Niederlanden von Jochem Hes und Sjoerd Trompetter gegründet,...

Read moreDetails
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Lesegenuss zum Gewinnen

Unsere Lieblingsbücher im Rampenlicht

23. April 2025
Next Post
Playoff Chance verpasst, aber Besucherrekord gebrochen

Playoff Chance verpasst, aber Besucherrekord gebrochen

Neuer Prokurist bei Kellner & Kunz

Neuer Prokurist bei Kellner & Kunz

Das Oberpinzgau erleben

Das Oberpinzgau erleben

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

Kind in der Sonne
Beauty

Naïf – Gewinnspiel

by Redaktion
14. Mai 2025
0

Die niederländische Marke für Baby- und Kinderhautpflege Naïf wurde 2013 in den Niederlanden von Jochem Hes und...

Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at