Letzte Woche stand das Integrative Schulzentrum Wels ganz im Zeichen des Zirkus. Unter dem Motto „Zirkus“ durften mehr als 160 Kinder – mit und ohne Beeinträchtigung – an einem einzigartigen Projekt teilnehmen, das sowohl ihr künstlerisches Talent als auch ihre Teamfähigkeit förderte. In verschiedenen Workshops lernten die Kinder akrobatische Kunststücke, Jonglage, Feuerkunst, Seiltanz und noch vieles mehr.
Das Highlight der Woche war zweifellos die große Vorstellung, bei der die Kinder ihr Können in zwei beeindruckenden Shows unter Beweis stellten. In der Manege standen sie voller Stolz vor einem begeisterten Publikum, das von den Darbietungen überwältigt war. Die Zuschauer waren von den Leistungen der Kinder tief berührt und zeigten sich von der positiven Energie und dem unermüdlichen Engagement der jungen Artisten begeistert.
Unvergessliches Erlebnis
„Die positiven Rückmeldungen waren überwältigend“, so die Direktorin Manuela Rittenschober. „Aber was uns am meisten erfreut hat, war das strahlende Lächeln der Kinder. Es war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.“
Das Zirkusprojekt fand in einem echten Zirkuszelt statt – ein besonders aufregendes Erlebnis für die Kinder. Die Zirkuspädagogen von Soluna reisten an, um das Projekt fachkundig zu begleiten. Doch nicht nur die Zirkuspädagogen trugen zum Erfolg bei: Eltern, Vereinsmitglieder und Pädagogen packten tatkräftig mit an, um das Zelt auf dem Sportplatz aufzubauen und es nach den Projekttagen wieder abzubauen.
Dieses Zirkusprojekt hat nicht nur den Kindern viele neue Fähigkeiten und Erinnerungen beschert, sondern auch den Gemeinschaftssinn und die Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern und Pädagogen gestärkt. Für alle war es ein unvergessliches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Integratives Schulzentrum Wels (ISZ Wels)
Schulleiterin: Manuela Rittenschober
Porzellangasse 46, 4600 Wels
07242 235-6520