• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Samstag, 17. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Business

Ein Stück vom Ernteglück

Text: Denise Derflinger

by Redaktion
30. April 2023
in Business, Kulinarik, Titelseite
Reading Time: 3 mins read
0 0
A A
Ein Stück vom Ernteglück

© 123 RF

Kein Trend des Jahres, sondern eine Entscheidung für ein besseres Leben: mit der Solidarischen Landwirtschaft gehen unsere heimischen Bauern und Bäuerinnen mit Verbrauchern ein wunderbar vielfältiges Zusammenspiel ein. Ein Konzept der Zukunft!

Auch, wenn in unseren Supermärkten ein regelrechtes Überangebot herrscht, so richtig zufrieden sollten wir als KonsumentInnen mit der Auswahl nicht sein. Der Salat aus Spanien, die Avocado aus Chile und die simple Birne sogar aus Peru – schmeckt das denn? Immerhin ist jedes Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukt, das nicht aus dem eigenen Land kommt, mit einem großen ökologischen Fußabdruck behaftet. Und im schlimmsten Fall dazu noch mit Pestiziden und – bei den Tieren – schrecklichen Haltungsbedingungen. Das krasse Gegenteil bilden immer mehr Bäuerinnen und Bauern, die sich für eine Solidarische Landwirtschaft entscheiden. Was wie ein Trend klingt, wird uns noch lange erhalten bleiben, denn der Markt wächst und statt in den globalen Supermarkt zu hetzen, lassen sich immer mehr Menschen gesunde und frische Nahrungsmittel aus bäuerlicher Erzeugung ins Haus liefern – und schmecken!

SoLaWi – was ist das

Doch was heißt das eigentlich, Solidarische Landwirtschaft? Bei der SoLaWi handelt es sich um eine Gemeinschaft, die von Erzeugern und Erzeugerinnen und Verbrauchern gebildet wird. Das Konzept basiert, wie der Name schon sagt, auf Solidarität. Heißt: die Verbraucher verpflichten sich, monatliche oder jährliche Beiträge zu zahlen, um die Kosten der Erzeuger zuverlässig zu decken. Im Gegenzug werden sie von den Erzeugern mit den Produkten ihrer Landwirtschaft versorgt. Der Wirtschaftskreislauf ist dabei durchschaubar – versteckte Kosten gibt es keine. Die Solidarische Landwirtschaft soll eine gerechtere, regionale, saisonale und meist biologische Alternative zum gewohnten Gang in den Supermarkt sein.

© 123 RF

Gemeinschaft statt Konkurrenz 

Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, haben oft nur zwei Möglichkeiten: sich oder ihr Land auszubeuten. Denn ihre Existenzen hängen von Markt- und Weltmarktpreisen ab, außerdem von neuen Auflagen, für deren Umsetzung oft eine hohe Geldsumme auf einmal zu zahlen ist, und nicht zuletzt vom Wetter. SoLaWis sichert ab, denn selbst wenn der Hagel das ganze Feld zerstört, ein Sturm die Obstbäume einknicken lässt oder Dürre dem Gemüse schadet – der Preis bleibt gleich, und die Bauern und Bäuerinnen müssen nicht um ihre Existenzen fürchten. Außerdem umgeht das Konzept der SoLaWis den sonst üblichen „Umweg“ über den Einzelhandel, sodass einerseits die Erzeuger nicht mit allen anderen Erzeugern in eine Preiskonkurrenz treten müssen und die Verbraucher andererseits einen geringeren Preis für die Produkte zahlen. Eine Win-Win-Situation für alle! 

Riesige Auswahl aus der Region 

Egal ob Gemüse, Obst, Fleisch, Brot, Eier, Honig oder Milch – die Produkte der Region sind ebenso vielfältig wie unsere Bauern und Bäuerinnen selbst! Somit erwartet alle Verbraucher ein buntes Angebot, quasi ein Ernteanteil, der von mehrmals die Woche bis monatlich per Paketdienst oder Fahrrad geliefert wird oder bei SoLaWi-Stellen abgeholt werden kann. Wie die Ernte genau aussieht, hängt von der Jahreszeit und vom Wetter ab. Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft haben nicht nur die Möglichkeit, ein Stück vom Ernteglück zu genießen, sondern können manchmal auch die Entwicklung des Hofes aktiv mitgestalten. So können sie etwa mitentscheiden, welche Obst- und Gemüsesorten angebaut werden oder welche Tiere am Hof leben sollen. Solidarische Landwirtschaft ist also nicht nur die Antwort auf die Frage der Zukunft der Landwirtschaftsbetriebe, sondern auch ein ganz großes Miteinander.

Wer profitiert:

Die Mitglieder
  • erhalten gute Qualität: frische, vielfältige, saisonale und regionale Nahrungsmittel
  • gewinnen Transparenz: sie wissen, wo und wie die Nahrungsmittel angebaut werden, wer sie anbaut und zu welchen Kosten dies geschieht
Die ErzeugerInnen
  • erhalten Planungssicherheit und die Möglichkeit der Unterstützung durch eine Gemeinschaft
  • teilen das Risiko, das die landwirtschaftliche Produktion mit sich bringt (z.B. schwankende Ernte auf Grund von Witterungsbedingungen)
  • erhalten ein gesichertes Einkommen und somit die Möglichkeit sich einer gesunden Form der Landwirtschaft zu widmen

SoLaWi-Betriebe in OÖ.

www.solawi-tannberg.at (Braunau am Inn)

www.solawi-vb.at (Vöcklabruck)

www.belehof.at (Vöcklabruck) 

www.solawi-adam.at  (Vöcklabruck/Gmunden/Bad Ischl) 

https://almgruen.at (Gmunden/Kirchdorf)

www.futter-natur.at (Grieskirchen) 

www.gmias.at (Linz-Land)

www.gemuesefreude.at (Wels-Land)

Tags: BäuerinnenBauernBrotEierFleischGemüsehonigMilchObstregionale NahrungsmittelSoLaWiSolidarische Landwirtschaft
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Der Wolf ist zurück

Next Post

„show your passion“ – Jungunternehmerpreis 2023

Related Posts

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben. Denn der Ort...

Read moreDetails
Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Next Post
„show your passion“ – Jungunternehmerpreis 2023

„show your passion“ – Jungunternehmerpreis 2023

HUBERT von Goisern rockt GMUNDEN

HUBERT von Goisern rockt GMUNDEN

KEBA stellt personelle Weichen für die Zukunft

KEBA stellt personelle Weichen für die Zukunft

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben....

Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at