• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Donnerstag, 23. Oktober , 2025
  • Login
Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result

Elternhaus bestimmt Schulerfolg

by Redaktion
28. Juni 2024
in Business, Titelseite
Reading Time: 2 mins read
A A
Schüler

FOTO: © Image by freepik

Ein gutes Zeugnis mit überdurchschnittlichen Noten kann die Chancen am Arbeitsmarkt signifikant erhöhen. Hingegen kann ein früher Ausstieg aus dem Bildungssystem den weiteren Berufs- und Lebensweg negativ beeinflussen. Ob das eine oder das andere zutrifft, hängt noch immer viel zu sehr vom Bildungsniveau und vom Einkommen der Eltern ab.

Bildung ermöglicht jungen Menschen, ihr volles Potential zu entfalten und dadurch sowohl schulische als auch berufliche Chancen wahrzunehmen. 349 Eltern aus Oberösterreich haben an einer bundesweiten AK-Studie teilgenommen. 63 Prozent dieser befragten Eltern gaben an, dass sie dem schulischen Erfolg ihrer Kinder und den Schulnoten hohe Bedeutung zumessen und hohe Erwartungen haben. Bei Eltern mit Studienabschluss waren es sogar 77 Prozent.

Schulerfolg abhängig von Elternhaus

60 Prozent befragten oberösterreichischen Eltern wünschen sich, dass das eigene Kind mindestens maturiert (34 Prozent) bzw. ein Studium abschließt (26 Prozent). Allerdings hängt der Bildungserfolg der Kinder in Österreich immer noch stark vom Bildungsniveau und Haushaltseinkommen der Eltern ab, wie schon der Nationale Bildungsbericht 2021 gezeigt hat: Von 100 Schulkindern, die auf ein Gymnasium wechseln, haben nur drei Eltern, die höchstens über einen Pflichtschulabschluss verfügen.

Strukturelle Unterschiede sichtbar machen

Diese strukturellen Unterschiede spiegeln sich auch in den Oberösterreich-Ergebnissen der bundesweiten AK-Studie wider. Knapp die Hälfte der befragten Eltern (48 Prozent) gaben an, dass ihr ältestes Kind im aktuellen Schuljahr „in den meisten“ (sechs Prozent) bzw. „in ein oder zwei Fächern“ (42 Prozent) Schwierigkeiten mit dem Lernstoff hat. Während 51 Prozent der Eltern mit maximal Lehrabschluss angaben, dass ihr ältestes Kind im aktuellen Schuljahr „in ein oder zwei Fächern“ Schwierigkeiten mit dem Lernstoff hat, waren es bei den Eltern mit Studienabschluss 34 Prozent. Die ersten Schwierigkeiten „in ein oder zwei Fächern“ treten dabei bereits in der Volksschule auf und nehmen in den folgenden Schulstufen zu.

AK zeigt Mängel auf

„Die Zahlen zeigen, dass es in der Schule zu wenig Zeit zum Lernen, Üben und Wiederholen gibt, und dass nicht alle Kinder die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich fordert kostenlose schulische Förderung für alle, die sie brauchen und den flächendeckenden Ausbau qualitätsvoller Ganztagschulen. So können die ersten Schwierigkeiten bewältigt und Kinder für die weiteren Schulstufen vorbereitet werden,“ sagt AK-Präsident Andreas Stangl. (OTS)

Tags: AKAndreas StanglArbeitsmarktEinkommenElternSchulerfolgStudie
Previous Post

Skin Food Mocktail + Rezept

Next Post

#EqualCareEqualShare

Next Post
Mental Load: MAM startet Initiative für faire Verteilung von Care-Arbeit – vlnr. Georg Ribarov (MAM), Evelyn Höllrigl (Autorin), Erika Heimhilcher (Hebamme), Barbara Schrammel (Frauen* beraten Frauen*)

#EqualCareEqualShare

Schwimmteich des Hotels Freigold

Freigold- Tut einfach gut

PRO Beach Battle MASTERS presented by HOLTER

PRO Beach Battle MASTERS

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker
AktivMedia VerlagsgmbH
Traunaustraße 3
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at