• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Samstag, 17. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Business

Generation Z: Vorstellung versus Realität

Text: Rafael Haslauer

by Redaktion
9. Oktober 2023
in Business, Titelseite
Reading Time: 3 mins read
0 0
A A
Generation Z: Vorstellung versus Realität

© 123RF/golubovystock

Willkommen in einer neuen Ära der Arbeitswelt. Die neue Generation der ArbeitnehmerInnen hat die Bühne betreten und mit ihr, die ganz eigenen Vorstellungen und Erwartungen an ArbeitgeberInnen und an das eigene Leben generell. Doch was will sie wirklich und wie vereinbar ist ihre Vorstellung von Arbeiten mit der Realität?

Aktuelle Studien zeigen, dass mit der sogenannten Generation Z aktuell junge Menschen auf den Arbeitsmarkt drängen, die völlig andere Werte und Erwartungen haben als ihre Vorgänger. Damit stellen sie Personalverantwortliche vor ganz neue Herausforderungen – ermöglichen aber auch völlig neue Chancen und Möglichkeiten.

Ein kurzer Exkurs

In den frühen 1950er Jahren prägte der US-amerikanische Fotograf Robert Capa den Begriff Generation X, als er ihn in einer Fotoreportage verwendete. Die Bezeichnung setzte sich durch und weil sie offenbar so gut ankam, folgte nach der Generation X die Generation Y und nun die Generation Z. Auch interessant: Die Generation vor der Generation X erhielt den originellen Namen „Baby-Boomer“. (Dies nur, damit man es einmal gelesen hat.)

Was will die Generation Z

Die Generation Z ist geprägt von gänzlich anderen Erwartungen, einer differenzierteren Weltsicht und anderen Wertemustern als alle Generationen vor ihr, wuchs sie doch in einem völlig anderen Kontext auf: Die Kinder standen häufig im Mittelpunkt, wurden in Entscheidungen der Eltern miteinbezogen, motiviert, gelobt und so in ihrem Selbstbewusstsein gefördert. Das trug dazu bei, dass die Generation Z unabhängiger sein möchte, als noch ihre Eltern oder gar Großeltern. Sie geht neugierig und offen und unter Nutzung aller technischen Möglichkeiten auf ihr Arbeitsleben zu und strebt nach einem optimalen Mix aus Arbeit und Freizeit.

Gleichzeitig verlieren ArbeitgeberInnen an Stellenwert, was aber keinesfalls bedeutet, dass die neue Generation weniger Leistungswillen zeigt – sie muss nur anders motiviert werden. Denn Umfragen zeigen: Nicht die Höhe des Gehaltes und der mit der Arbeitsstelle verbundene Status sind ausschlaggebend für die Generation Z. Stattdessen stehen Selbstverwirklichung, Spaß am Beruf, ein gutes Arbeitsklima und ein passendes Arbeitsumfeld im Vordergrund. Genauso spielen die Sinnhaftigkeit im Job, eine transparente Kommunikation sowie Vielfalt und Inklusion tragende Rollen. 

Die Frage, die sich nun aufdrängt, ist: Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich daraus für
Unternehmen?

Chancen:

  • Mehr Innovation möglich
    Die Gen Z bringt oft frische Perspektiven und Ideen mit, die zu einer gesteigerten Innovationskraft im Unternehmen führen können. Ihre Technologieaffinität und Kreativität können dazu beitragen, neue Lösungsansätze zu finden und Wachstum zu fördern. 
  • Fachliche Kompetenz
    Junge Menschen haben heute oft eine gute technische Ausbildung und sind mit den neuesten Technologien vertraut. Das kann einen Mehrwert für Unternehmen schaffen, insbesondere in Bereichen, die eine hohe digitale Kompetenz erfordern. 
  • Vielfalt und Inklusion
    Die Generation Z legt großen Wert auf Vielfalt und Inklusion. Indem ArbeitgeberInnen eine diversifizierte und inklusive Arbeitsumgebung schaffen, können sie ein positives Image aufbauen und Talente mit verschiedensten Hintergründen anziehen. 
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
    Besonders ArbeitgeberInnen, die flexiblere Arbeitsbedingungen und -arrangements bieten, können die Generation Z ansprechen. Diese Flexibilität kann die Mitarbeiterbindung erhöhen und zur Steigerung der Produktivität beitragen.

Herausforderungen:

  • Hohe Erwartungen
    Die Generation Z hat oft hohe Erwartungen an Arbeitgeber in Bezug auf Sinnhaftigkeit, Entwicklungsmöglichkeiten und Work-Life-Balance. Firmen müssen sicherstellen, dass sie diese Erwartungen erfüllen können, um Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung aufrechtzuerhalten. 
  • Konstante Weiterentwicklung
    Die Generation Z ist bestrebt, kontinuierlich neue Fähigkeiten zu erlernen und sich weiterzuentwickeln. Arbeitgeber müssen bereit sein, in Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu investieren, um das Engagement und die Leistung der Generation Z-Mitarbeiter aufrechtzuerhalten. 
  • Schneller Jobwechsel
    Die Generation Z hat tendenziell eine höhere Bereitschaft, den Arbeitsplatz zu wechseln. Arbeitgeber müssen Strategien entwickeln, um Mitarbeiterbindung und -loyalität zu fördern und den Verlust von qualifizierten MitarbeiterInnen zu vermeiden. 
  • Technologieabhängigkeit
    ArbeitgeberInnen müssen sicherstellen, dass die Technologieabhängigkeit der Generation Z-Mitarbeiter in einem angemessenen Rahmen bleibt und nicht zu Ablenkungen oder einer Vernachlässigung anderer wichtiger Aspekte der Arbeit führt.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Herausforderungen und Chancen je nach Unternehmen und Branche natürlich unterschiedlich sein können. Einige Arbeitgeber können die Erwartungen der Generation Z leichter erfüllen und von den Vorteilen einer hochmotivierten und technologieversierten Belegschaft profitieren, während andere möglicherweise vor größeren Herausforderungen stehen, um diese Erwartungen zu erfüllen und Talente langfristig zu binden.

Tags: ArbeitnehmerInnenArbeitsweltErwartungenGen ZGeneration ZHerausforderungenWerte
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

YOUKI – Die Lust am Kino

Next Post

Es war einmal… Schloss Lichtenegg

Related Posts

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben. Denn der Ort...

Read moreDetails
Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Next Post
Es war einmal…  Schloss Lichtenegg

Es war einmal… Schloss Lichtenegg

Dornfingerspinne

Biss einer Giftspinne

EISBÄR auf der WeFair-Messe!

EISBÄR auf der WeFair-Messe!

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben....

Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at