• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Samstag, 17. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Freizeit

Reparaturservice mit Mehrwert

Text: Denise Derflinger

by Redaktion
9. November 2022
in Freizeit, Lifestyle, Titelseite
Reading Time: 3 mins read
0 0
A A
Reparaturservice mit Mehrwert

© Shutterstock

Fahrrad, Waschmaschine oder Taschenlampe kaputt? Irgendwas hat´s ja immer! Doch statt die defekten – und oft geliebten – Elektrogeräte wegzuschmeißen, stehen zahlreiche Möglichkeiten offen, dem Wergwerfwahn adieu zu sagen und das alte Lieblingsteil noch einmal willkommen zu heißen. 

Zum inzwischen sechsten internationalen Reparaturtag hat die Open Repair Alliance am 15. Oktober aufgerufen. Das Motto: Repair everywhere, also „Repariere überall“. Ein Ansatz, der Wellen schlagen soll. Und zeigt, dass das Thema reparieren statt wegwerfen ein immer größeres wird. Ein immer wichtigeres. Denn wir ersticken in Müll, der nicht sein muss und in Besitz, der – einmal gesplittert, gebrochen, beschädigt – in der Ecke liegen bleibt und keinen Sinn mehr erfüllt. Doch es geht anders! Ob per Förderung defekten Elektrogeräten neues Leben einzuhauchen, ob durch die Reparatur des Fahrrads Menschen einen Neustart ins (Arbeits-)Leben zu geben, oder sich beim Repair Café mit anderen Bastlerinnen und Bastlern auszutauschen – die Vielfalt ist riesig! 

B7-Fahrradwerkstatt 

Die erste Linzer Adresse für Fahrradenthusiasten wie auch für Menschen in schwierigen Situationen lautet Peter-Behrens-Platz. Das B7-Fahrradzentrum in der Tabakfabrik ist ein sozialökonomisches Integrationsunternehmen des Vereins „B7 Arbeit und Leben“ und bietet in Form einer Fahrrad-Werkstätte und Fahrrad-Handelsunternehmens Arbeitsplätze für Transitarbeitskräfte. „Menschen mit Vermittlungserschwernissen haben hier die Möglichkeit, am Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen“, erklärt Gudrun Kauntz, die für die Personalentwicklung zuständig ist und die Transitarbeiter auch bei der Jobsuche unterstützt. „Unsere Zielgruppe sind Menschen mit Schwierigkeiten am Regelarbeitsmarkt, Leute, die Probleme in der Familie haben, sich in einer sozialen Notlage befinden, MindestsicherungsbezieherInnen, Obdachlose oder von Wohnungsverlust bedrohte. Bei wieder anderen ist die mangelnde Ausbildung ausschlaggebend für die Arbeitslosigkeit, die Herkunft, Sprachdefizite, ein Burnout, Suchtgefahr oder Straffälligkeit mit Gefängnis-Aufenthalt … Gründe gibt es viele.“ Was sie erwartet? Ein befristetes Dienstverhältnis, eine interessante Arbeit. 

„Wir bekommen sehr positive Rückmeldungen von außen“, freut sich Kauntz. „Genau diese Wertschätzung bedeutet den Transitarbeitern eine ganze Menge. Für sie ist es die Motivation, den Schritt in einen Neustart zu wagen!“ 

Übrigens: Die B7-Fahrradwerkstatt wird vom Land Oberösterreich gefördert. Auf 1.000 Quadratmetern sind insgesamt 14 Transitarbeitskräfte und sieben StammmitarbeiterInnen in den Bereichen Verkauf, Werkstatt und Reinigung tätig. 

B7 Fahrradzentrum 

Peter-Behrens-Platz, 4020 Linz

www.b7fahrradzentrum.at 

© B7

Zweite Chance für Elektrogeräte 

So schnell kann´s gehen, da geben die geliebte Kaffeemaschine oder der sonst so treue Geschirrspüler den Geist auf. Und es kann noch Weitere treffen: das Radio, den Maroniröster, die Taschenlampe, den Rasenmäher … Anstatt das Elektrogerät einfach wegzuschmeißen, lohnt es sich, dem eine zweite Chance zu geben – das spart nicht nur Geld, sondern ist auch viel umweltfreundlicher. Wer bei der Reparatur eines elektrischen oder elektronischen Gerätes einen Reparaturbonus beantragt, erhält dadurch 50 Prozent der Bruttokosten für die Reparatur wieder zurück. Insgesamt gibt es jedoch nicht mehr als 200 Euro Förderung für eine Reparatur und 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlages. Bei Vorlage des Reparaturbons wird der Betrag direkt an der Kasse abgezogen und der Kunde bezahlt nur die Differenz. 

Übrigens: Der Reparaturbonus ist eine Förderaktion des Klimaschutzministeriums für die Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten, für den Zeitraum 2022 bis 2023 werden aus Mitteln des Österreichischen Aufbau- und Resilienzfonds der Europäischen Union 60 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. 

Wie hoch ist der Reparaturbonus?
  • 50% der Bruttokosten
  • bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten
  • bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlages

Weitere Infos unter www.reparaturbonus.at

Repair-Cafés auf dem Vormarsch

Die Abfallströme steigen über die Jahre hinweg kontinuierlich an. Und vieles von dem, was im privaten Mistkübel oder auf den Deponien landet, wäre eigentlich noch mehr als nur gut – mit ein paar Schönheitsfehlern und Makeln, die ganz einfach behoben werden könnten, inklusive. Um der Wegwerfgesellschaft den Kampf anzusagen, gibt es immer kreativere Ansätze. Einer davon sind sogenannte Repair-Cafés, die Menschen ermöglichen, mit anderen Bastlern und bei guter Stimmung selbst an ihrem defekten Gerät zu drehen und schrauben. Die BesucherInnen unterstützen sich dabei gegenseitig beim Reparieren und mit ihrem Fachwissen, manchmal steht auch ein Techniker zur Verfügung und hilft tatkräftig mit. Eine schöne Sache mit Sinn! 

 

Repair Café Wels

Treffpunkt mensch & arbeit Wels

Carl-Blum-Straße 3, 4600 Wels

Nächster Termin: 27. Oktober 2022 um 18 Uhr

Voranmeldung 07242/67909 oder mensch-arbeit.wels@dioezese-linz.at

Repair Café Thalheim

Gemeindeplatz 3, 4600 Thalheim bei Wels

Nächster Termin: 10. November 2022 um 18 Uhr

Voranmeldung unter zimmerberger@gmx.at

Tags: B7 FahrradzentrumElektrogeräteRepair-CafésReparaturbonusReparaturservice
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Die unterschätzte Bedrohung

Next Post

Jobs, die genau zu dir passen

Related Posts

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben. Denn der Ort...

Read moreDetails
Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Next Post
Jobs, die genau zu dir passen

Jobs, die genau zu dir passen

Gesunde Haut trotz kalter Tage

Gesunde Haut trotz kalter Tage

Auf Glücksmomente unterm Weihnachtsbaum

Auf Glücksmomente unterm Weihnachtsbaum

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben....

Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at