• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Samstag, 17. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Sitzwachen am Klinikum Wels-Grieskirchen

Entlastung des Pflegepersonals – Verstärkung gesucht

by Redaktion
26. Juli 2023
in Aktuelles, Gesundheit, Titelseite
Reading Time: 2 mins read
0 0
A A
Gesundheit in Zahlen – Wirtschaftsfaktor Klinikum

© Klinikum Wels-Grieskirchen

 Krankenhausaufenthalte stellen eine Belastung für Patienten dar. In besonderem Ausmaß trifft dies auf Menschen mit Demenzerkrankungen zu. Desorientierung und unruhiges Verhalten lassen den Betreuungsbedarf durch das Krankenhauspersonal steigen. Um das Pflegepersonal vor allem während der Nachtdienste zu entlasten, kommen ab Juli am Klinikum Wels-Grieskirchen sogenannte Sitzwachen zum Einsatz. Verstärkung aus der Region ist gefragt. 

Mag. Diana Mair, Pflegemanagement, Klinikum Wels-Grieskirchen
© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

„Unsere Sitzwachen sind jeweils für nur einen Patienten zuständig. Im Bedarfsfall verständigt die Sitzwache die zuständige Pflegekraft. Die Sitzwache übernimmt aber nicht selbst Tätigkeiten der Gesundheitsberufe. Es ist wichtig zu betonen, dass die Tätigkeit der Sitzwache von jenen der Gesundheitsberufe abgegrenzt wird und ein klarer Unterschied zum medizinischen und pflegerischen Fachpersonal besteht.“

„Unsere Sitzwachen sind jeweils für nur einen Patienten zuständig“, erklärt Diana Mair aus dem Pflegemanagement des Klinikum Wels-Grieskirchen. „Dieser Patient weist besondere Bedürfnisse auf, weil er etwa desorientiert ist und das Risiko besteht, dass er sich zum Beispiel einen Gefäßzugang für Infusionen entfernt oder unbeobachtet das Bett verlässt und stürzt.“ Sitzwachen leisten durch ihren Beobachtungsauftrag einen wichtigen Anteil für die Patientensicherheit. „Im Bedarfsfall verständigt die Sitzwache die zuständige Pflegekraft. Die Sitzwache übernimmt aber nicht selbst Tätigkeiten der Gesundheitsberufe.“ Besonders bei Verwirrtheit, Demenz, psychischen Erkrankungen und Delir – einer meist krankheitsbedingten, vorübergehenden Störung von Aufmerksamkeit und kognitiven Fähigkeiten – kommen Sitzwachen zum Einsatz. „Es ist wichtig zu betonen, dass die Tätigkeit der Sitzwache von jenen der Gesundheitsberufe abgegrenzt wird und ein klarer Unterschied zum medizinischen und pflegerischen Fachpersonal besteht“, betont Mair. 

Wertvolle Unterstützung für Mitarbeiter und Patienten

„Unsere Sitzwachen tragen dazu bei, das Pflegepersonal zum Beispiel bei Nachtdiensten zu entlasten, indem sie eine zusätzliche qualifizierte Unterstützung bieten“, so Carl Ludwig Schönfeldt, Geschäftsführer von CURAWEL. „Derzeit beschäftigen wir bereits ein Team von über 300 Mitarbeitern, aktuell sind wir auf der Suche nach qualifizierten Personen aus der Region Wels-Grieskirchen, die als Sitzwachen tätig sein möchten.“ 

Verstärkung aus der Region gesucht 

Um als Sitzwache arbeiten zu können, ist ein medizinischer bzw. pflegerischer Hintergrund erforderlich. „Man spricht hier von qualifizierte Personen, die sich an der Seite von Patientengruppen aufhalten“, erklärt Schönfeldt. „Dazu zählen zum Beispiel die Bereiche Pflegeausbildung, Medizin- oder Physiotherapiestudium, Rettung oder Altenpflege. Auch pensionierte Pflegefachkräfte sind gefragt. Wichtig ist, dass man einen guten Bezug zu seinen Mitmenschen hat.“ Wer sich für die Tätigkeit als Sitzwache interessiert, findet weitere Informationen auf www.curawel.at. 

Das Klinikum Wels-Grieskirchen – www.klinikum-wegr.at

Das größte Ordensspital Österreichs ist eine Institution der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz und der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Mit 35 medizinischen Abteilungen, 1.251 Beten und rund 4.100 Mitarbeitern leistet das Klinikum Wels-Grieskirchen umfassende medizinische Versorgung in Oberösterreich. Der Gesundheitsversorger verzeichnet rund 65.000 stationäre Entlassungen jährlich. Aufgrund seiner zahlreichen Schwerpunkte und Kompetenzzentren bündelt das Klinikum fachübergreifendes Know-how und ermöglicht interdisziplinäre Diagnosen und Behandlungen zum Wohle der Patienten. 

Tags: Carl Ludwig SchönfeldtCURAWELDiana MairGesundheitklinikum Wels-GrieskirchenMedizinPflegepersonalqualifizierte PersonenSitzwacheVerstärkung
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Das liebe Geld

Next Post

Härtetest der eww ITandTEL Rechenzentren

Related Posts

Kind in der Sonne
Beauty

Naïf – Gewinnspiel

by Redaktion
14. Mai 2025
0

Die niederländische Marke für Baby- und Kinderhautpflege Naïf wurde 2013 in den Niederlanden von Jochem Hes und Sjoerd Trompetter gegründet,...

Read moreDetails
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Lesegenuss zum Gewinnen

Unsere Lieblingsbücher im Rampenlicht

23. April 2025
Next Post
Härtetest der eww ITandTEL Rechenzentren

Härtetest der eww ITandTEL Rechenzentren

Equal Pension Day:  Differenz liegt bei 40,55 Prozent

Equal Pension Day:
Differenz liegt bei 40,55 Prozent

Der IONIQ 5 N

Der IONIQ 5 N

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

Kind in der Sonne
Beauty

Naïf – Gewinnspiel

by Redaktion
14. Mai 2025
0

Die niederländische Marke für Baby- und Kinderhautpflege Naïf wurde 2013 in den Niederlanden von Jochem Hes und...

Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at