• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Montag, 19. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Kulinarik

Regionale Genuss-Vielfalt

Text: Denise Derflinger 

by Redaktion
28. Mai 2023
in Kulinarik, Titelseite
Reading Time: 3 mins read
0 0
A A
Regionale Genuss-Vielfalt

Marktverkäuferin in Steyr © Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach

Oberösterreich ist bekannt für Vieles – allem voran für dessen schier unendliche Genuss-Schätze, die aus lokaler Produktion kommen und die regionale Wertschöpfung in unserem Bundesland versinnbildlichen. So schmeckt Oberösterreich!

Auch, wenn unsere Küchen und Kochkünste so unterschiedlich wie unsere Essgewohnheiten sind, eines haben wir OberösterreicherInnen gemeinsam: vieles von dem, was auf unseren Tellern landet, kommt aus der Region – und wird im besten Fall sogar (fast) vor unserer Haustüre angebaut. Wein aus Bad Hall, Bier aus dem Innviertel, Gemüse vom Eferdinger Becken und Obst aus der Scharten – all das ist typisch Oberösterreich! 

WEIN MIT Geschichte

Wussten Sie, dass Oberösterreich einst ein echtes Weinland war? Von hoch oben im Mühlviertel – das Schloss Weinberg ist nur ein Indiz – bis ins Salzkammergut wurden Weinreben kultiviert und Wein gekeltert. Selbst die Universität Linz steht mitten in Weingärten, und zwar in längst aufgelassenen und vergessenen. Schriftlich erwähnt ist der oberösterreichische Wein erstmals im 8. Jahrhundert nach Christus, verschwunden im späten 16. Jahrhundert. Klimaänderungen mögen eine Rolle beim Rückgang gespielt haben. In der frühen Neuzeit, in der so genannten kleinen Eiszeit, die zwischen der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und dem beginnenden 19. Jahrhundert anzusetzen ist, ist es kälter geworden, die Weinstöcke sind erfroren und es wurden nur wenige Anstrengungen unternommen, den Weinanbau zu retten. Heute, zwei Jahrhunderte später, haben die sonnigen Hänge und fruchtbaren Ebenen eine Handvoll Idealisten dazu bewegt, neue Weinstöcke zu setzen oder alte zu reaktivieren. Egal, ob in Schlüsselberg, Perg, Leonding, Bad Hall, Weilbach oder Hartkirchen: die WinzerInnen garantieren mit Veltliner, Weißburgunder, Zweigelt und Co. Abwechslung auf der Weinkarte. 

Armin Rogl aus Bad Hall begutachtet seine Reben
© Oberösterreich Tourismus/Bad Hall/Stefan Mayerhofer

Bieriges Oberösterreich

Das Bier und wir – eine Liebesgeschichte. Das hopfige Getränk ist immerhin nicht mehr wegzudenken in unserem „durstigen“ Österreich, durchschnittlich wandern pro Kopf und Jahr 107 Liter vom Krug in den Magen. Zählte man im Jahr 1797 noch 332 gewerbliche Brauereien, ist die Zahl heute stark zurückgegangen. Und trotzdem: mit mehr als 60 aktiven Brauereien gibt Oberösterreich biertechnisch den Ton an. Ob der Donau, also genauer im Mühlviertel, ist der Großteil der österreichischen Hopfenproduktion zuhause, der Anbau des „grünen Goldes“ erfordert Geschick, Wissen und eine Extraportion Liebe zum Produkt. Um Bier herzustellen, braucht es Wasser, Getreide in Form von Malz, Hopfen, Hefe und Energie. Jede Brauerei hat ihre Geheimrezepte – und die Biervielfalt, die man heute findet, ist riesig! Spannend: In Weihenstephan in der Nähe von München gibt es eine Hefe-Sammlung, die mehr als 3.500 Hefestämme für Brauereien aus aller Welt aufbewahrt, darunter Hefe für alle namhaften österreichischen Bierhersteller.

Gemüse und Obst 

Stöcklkraut, Erdäpfelkas, Apfelstrudel, Marmelade, Obstler … Heimisches Obst und Gemüse sind fixe Bestandteile des oberösterreichischen Kulinariums und machen nicht nur einen großen Teil unserer Ernährung aus, sondern nehmen auch wirtschaftlich eine tragende Rolle ein. Außerdem prägt der oftmals traditionelle Anbau die heimische Kulturlandschaft und bietet wertvolle Lebensräume für verschiedene Tierarten. Greift man zu den vitaminhaltigen Köstlichkeiten aus der Region, ist garantiert schon einmal das ein oder andere Produkt aus dem Eferdinger Becken dabei. Seit Generationen zählt es zu den bedeutendsten Gemüseregionen Österreichs, mehr als 80 verschiedene Gemüsearten wachsen und gedeihen in den leichten, fruchtbaren Donau-Schwemmlandböden. Zwischen Wels und Eferding tut sich der Naturpark Obst-Hügel-Land auf. Eine Landschaft, die von Streuobstwiesen und Obstbaumalleen geprägt ist und als das Herz der heimischen Obstproduktion gilt. 

Weißer Spargel aus dem Eferdinger Becken
© Oberösterreich Tourismus/Donau OÖ/Robert Maybach

Saisonale Genüsse

Spargel und Erdbeeren gehören einfach zusammen, und zwar so wie die Sissi zu ihrem Franz, das Schnitzerl zu den Petersilerdäpfeln und die Rosinen zum Apfelstrudel. Finden zumindest wir! Die Erdbeer- und Spargelsaison hat unsere Gaumen wetterbedingt ja etwas warten lassen, jetzt dürfen wir uns auf pralle, fruchtige Erdbeerpower und das Edelgemüse in Stangenform freuen. Apropos Spargel: wussten Sie, dass der Spargel über mehrere Jahre Früchte trägt und die Beeren des Spragellaubs, das sich bildet, wenn man die Pflanze in ihrer Ruhephase auswachsen lässt, giftig ist? Dass mindestens jede zweite Spargelstange, die in Österreich auf den Teller kommt, aus dem Marchfeld stammt? Oder, dass es die Spargarophobie, also die Angst vor Spargel, auf die Rangliste der speziellen Phobien geschafft hat? Ein spannendes Gemüse, diese Stange!

Tags: BierGemüseÖberösterreichObstRegionalSaisonalWein
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Verliebt, verlobt, verheiratet

Next Post

Ran an den Rost

Related Posts

Der vierte Fall des Max Werger
Freizeit

Der vierte Fall des Max Werger

by Redaktion
19. Mai 2025
0

Unternehmensentwickler Max Werger will am Rosenhof im Salzburger Pongau mit Freunden ein paar gemütliche Tage mit Reiten, Erholung und Wellness...

Read moreDetails
PRO Beach Battle

PRO Beach Battle MASTERS

17. Mai 2025
Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Next Post
Ran an den Rost

Ran an den Rost

Wunderbares Vielfältiges Oberösterreich

Wunderbares Vielfältiges Oberösterreich

 Welser trodat trotec Businessrun 2023

 Welser trodat trotec Businessrun 2023

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

Der vierte Fall des Max Werger
Freizeit

Der vierte Fall des Max Werger

by Redaktion
19. Mai 2025
0

Unternehmensentwickler Max Werger will am Rosenhof im Salzburger Pongau mit Freunden ein paar gemütliche Tage mit Reiten,...

PRO Beach Battle

PRO Beach Battle MASTERS

17. Mai 2025
Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at