• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Sonntag, 18. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Karl „Anti“ Prillinger – Ein Mann, eine Kirche, ein Lebenswerk

by Redaktion
1. August 2023
in Aktuelles, Business, Titelseite
Reading Time: 3 mins read
0 0
A A
Karl „Anti“ Prillinger – Ein Mann, eine Kirche, ein Lebenswerk

Renovierte Kirche ©privat/Karl Prillinger

Ehemals Stalingrad – heute Wolgograd – ist den meisten aus dem 2. Weltkrieg ein trauriger Begriff. Aber für Karl Prillinger und Prillinger Landmaschinen war Russland in den 90er-Jahren eine neue Möglichkeit, ihre Landmaschinen zu verkaufen oder in Lizenz zu vergeben.

Nach Kontakt mit dem russischen Landwirtschaftsministerium kauften „die Russen“ beim ersten Besuch bei Prillinger in Wels sofort vier Muster-Maschinen und zeigten reges Interesse an „mehr“, daher plante der tüchtige Geschäftsmann eine Reise nach Moskau. Erste Kontakte wurden geknüpft.

©privat/Karl Prillinger

Karl „Anti“ Prillinger lernte zu dem Zeitpunkt Franz Grininger aus dem Mühlviertel (heute noch Grininger GmbH, Ofen und Herde) kennen, der Ersatzteile bei ihm erstand. Der wollte auch gebrauchte Maschinen nach Russland verkaufen und so versprach ihm Prillinger, nach seinen Gesprächen in Moskau nach Stalingrad (Wolgograd) weiterzufliegen, um dort Franz Grininger zu treffen.

Wolgograd

Die Stadt zeigte sich schmucklos, im Plattenbau-Stil nicht von ihrer besten Seite. Nach diversen Treffen und Gesprächen wollten sich Grininger und Prillinger die römisch-katholische Kirche ansehen. Die beiden fanden einen sehr einfachen Kirchenraum mit fünf Containern, trafen beim Verlassen dieser „Kirche“ einen Mann, der ihnen die nicht mehr nutzbare Ruine der echten Kirche zeigte. Ein schönes Bauwerk, aber dem Verfall preisgegeben. Es fehlten das Dach, alle Türen, die Fenster… Und so reifte schon beim Verlassen der Ruine der Wunsch, beim Wiederaufbau zu helfen.

Wiederaufbau der Kirche

©privat/Karl Prillinger

Zu Hause angekommen, gründete Prillinger am 6. September 1993 einen Verein und machte sich mit vielen Unterstützern auf die Suche nach Spenden. Ganze 3,8 Millionen Schilling wurden damals alleine in Österreich aufgebracht, insgesamt wurden 11 Millionen Schilling gesammelt. Besonderer Dank Prillingers galt Dipl. Ing. Luft, Karl Blaimschein und Franz Grininger, welche großen Anteil am Erfolg hatten. Und der Wiederaufbau begann!

Das Unglaublichste für „Anti“ war aber die Spende zur Kircheneinrichtung: Der Küchenhersteller Johann Breitschopf aus Dietach/Steyr spendete nicht – wie zuerst gedacht – zwei handgeschnitzte Statuen, sondern die gesamte Inneneinrichtung, also Statuen, Altar, Pulte, Kreuzweg und Sitzbänke. Ein LKW wurde mit der wertvollen Fracht auf die Reise geschickt, mit der Auflage an den Fahrer: jeden Tag melden! Die Grenzen Slowakei und Ukraine waren kein Problem, in Russland war der LKW aber plötzlich „verschollen“. Sechs Tage vor der gemeinsamen Abreise aller zur Einweihung kam der LKW nach einem Deichselbruch des Anhängers doch noch an. Trotz Zollschwierigkeiten – die Sekretärin hatte sich verrechnet und so wurde eine monetäre Buße auferlegt – wurde die Ware vier Tage vor der Eröffnungsfeier angeliefert. Prillinger und viele, viele freiwillige Helfer bauten auf – es passte alles auf den Zentimeter genau!

Innenausstattung, gespendet von Johann Breitschopf ©privat/Karl Prillinger

Einweihung der Kirche

Vielen Personen war es ein Anliegen, an der Einweihung teilzunehmen, der Bischof, viele „Stalingrad-Kämpfer und Ehrengäste, insgesamt reisten 1999 zu diesem großen Tag die 158 Teilnehmer an. Für alle Reiseteilnehmer mussten Aufenthaltsgenehmigungen eingeholt werden, ein eigenes Flugzeug wurde gechartert – die Verantwortung war groß, denn damals dachte keiner an einen Versicherungsschutz, ärztliche Betreuung oder Begleitung der doch schon älteren Teilnehmer.

O-Ton von Karl „Anti“ Prillinger, als er im Jahr 2008 seine Biografie Vom Müllergesellen zum Ersatzteilgroßhändler herausbrachte: „Die Kircheneinweihung ist für mich bis heute ein unvergessliches Erlebnis geblieben. Heute gibt es etwa 2000 Katholiken in der Gegend von Wolgograd.“

©privat/Karl Prillinger

Geschichte der Kirche:

  • 1899 Die römisch-katholische Kirche wird aus Mitteln der Gemeinde erbaut und eingeweiht.
  • 1917 Schließung der Kirche und Verbot jeder religiösen Tätigkeit.
  • 1919-1985 Die Kirche wird von der Stadt für kulturelle Zwecke genutzt. In ihr wird ein Klubhaus für Eisenbahner eingerichtet.
  • 1943 Obwohl in der Nähe des Bahnhofes erbaut, von schweren Kriegshandlungen bedroht, übersteht die Kirche als eines von ganz wenigen Gebäuden die vielen Angriffe ohne Zerstörung.
  • 1943-1990 Verfall der Kirche.
  • 1991 Wiedererstehung der röm.-kath. Gemeinde in Wolgograd, Papst Johannes Paul II. wird mit der Geschichte der Gemeinde vertraut gemacht.
  • 1992 Mit Franz Grininger entdeckt Karl Prillinger die Kirche, gründet den Verein zum Wiederaufbau.
  • 1992-1998 Viele Personen leisten den Beitrag zum Wiederaufbau der Kirche.
  • 1999 Einweihungsfeier der Kirche nach dem Wiederaufbau.

Mit Recht kann man sagen: ein großartiges Lebenswerk des Müllergesellen, Ersatzteilgroßhändlers und Familienmenschen Karl „Anti“ Prillinger.

Tags: AntiBreitschopf KüchenFranz GriningerJohann BreitschopfKarl PrillingerKircheLandmaschinenPrillinger Landmaschinenrömisch-katholische KircheRusslandVom Müllergesellen zur ErsatzteilgroßhändlerWiederaufbauWolgograd
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Der IONIQ 5 N

Next Post

Ikone mit Stil: Vespa GTV 300

Related Posts

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben. Denn der Ort...

Read moreDetails
Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Next Post
Ikone mit Stil: Vespa GTV 300

Ikone mit Stil: Vespa GTV 300

Der Spielplatz der Alpen ruft

Der Spielplatz der Alpen ruft

Aigner Absaugtechnologie

Aigner Absaugtechnologie

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben....

Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at