• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Samstag, 17. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Reisen

Urlaubszeit ist Camping-Zeit

by Redaktion
24. Juli 2024
in Reisen, Titelseite
Reading Time: 2 mins read
0 0
A A
Wildcampen Verbotsschild

FOTO: ©ÖCC

Das Feeling eines Camping-Urlaubes ist für viele das erklärte Erholungs-Ziel: endlich Urlaub, rein ins geliebte Camping-Vehikel und los geht’s – mit Zelt und Sack und Pack ins Campingvergnügen.

Meist ist der Camping-Platz am Urlaubsziel ja schon gebucht – soweit der normale Ablauf. Aber natürlich kann Abenteuerlust, genügend Zeit für Pausen-Stopps oder auch eine Panne einen ungeplanten Zwischenstopp notwendig machen. Strikte Regelungen in Südeuropa erschweren diese aber. Großzügigere Möglichkeiten in Skandinavien lassen die Herzen der Camper-Fans höherschlagen.

Tomas Mehlmauer, Präsident des Österreichischen Camping Clubs (ÖCC)
Tomas Mehlmauer FOTO: ©ÖAMTC/Postl

In Österreich und vielen anderen europäischen Ländern können unvorbereitete CamperInnen Strafen drohen, wenn sie sich vorab nicht über lokalen Vorschriften informieren. „Wildcamping ist größtenteils untersagt, die Regelungen und Strafen variieren jedoch je nach Bundesland“, weiß Tomas Mehlmauer, Präsident des Österreichischen Camping Clubs (ÖCC). Foto dazu einbauen

Während das Zelten im Burgenland beispielsweise für bis zu drei Nächte mit weniger als zehn Personen erlaubt ist, wird das freie Stehen in der Steiermark nur für eine Nacht meist toleriert. In den anderen Bundesländern ist Wildcamping generell verboten, wobei die Höhe der Strafen unterschiedlich ausfallen kann.

 

Europa

Kroatien, die Slowakei, Slowenien, Ungarn, Portugal und Griechenland verbieten Wildcamping außerhalb von gekennzeichneten Plätzen strikt. In Deutschland ist es erlaubt, zur „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ einmalig für maximal zehn Stunden zu übernachten und in Belgien darf man abseits höchstens 24 Stunden pausieren. In Italien, der Schweiz und Polen sollte man im öffentlichen Raum bei den örtlichen Behörden nachfragen und in Frankreich ist das freie Stehen in Küstennähe und bei Sehenswürdigkeiten untersagt.

Campen
FOTO: ©Image by jcomp on Freepik

Skandinavien 

Die nordeuropäischen Länder sind meist toleranter gegenüber WildcamperInnen: In Norwegen, Schweden und im Baltikum ist freies Stehen mit wenigen Einschränkungen erlaubt. „Ein paar grundlegende Regeln sollten dennoch beachtet werden: auf Andere und die Natur Rücksicht nehmen, nur den nötigsten Campingbetrieb durchführen, möglichst ruhig sein und keinen Müll hinterlassen. Offenes Feuer sollte besonders in Waldgebieten vermieden werden. 

Campingplatz
FOTO: ©ÖCC

Alternativen

Eine Alternative zum „Wildcampen“ bieten diverse Konzepte „ländlicher GastgeberInnen“. Nach Erhebung einer Gebühr erhält man Zugang zu einem großen Netzwerk landwirtschaftlicher Betriebe, deren Privatgrundstücke für maximal 24 Stunden als Stellplatz genutzt werden dürfen.

  • Bauernleben/Österreich
  • Schau aufs Land/Österreich –> wirimbild.at/gewinnspiel-schau-aufs-land/
  • Agricamper Italia
  • France Passion/Frankreich
  • Espana Discovery/Spanien
  • PlaceToBee/Schweiz
  • Landvergnügen/Deutschland

Mehr Infos und Mitgliedschaft: www.campingclub.at

Campen
FOTO: ©Image by jcomp on Freepik
Tags: Agricamper ItaliaBauernlebenCampingEspana DiscoveryEuropaFrance PassionLandvergnügenÖCCÖsterreichischer Camping ClubPlaceToBeeschau aufs LandSkandinavienTomas MehlmauerurlaubWildcampingZelt
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Frauenpower unsupported

Next Post

90.000 engagierte Rotkreuz-Mitarbeiter/innen

Related Posts

Kind in der Sonne
Beauty

Naïf – Gewinnspiel

by Redaktion
14. Mai 2025
0

Die niederländische Marke für Baby- und Kinderhautpflege Naïf wurde 2013 in den Niederlanden von Jochem Hes und Sjoerd Trompetter gegründet,...

Read moreDetails
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Lesegenuss zum Gewinnen

Unsere Lieblingsbücher im Rampenlicht

23. April 2025
Next Post
Österreich, Tirol, Mai 2021: Die 23-jährige Rettungssanitäterin Carina Bstieler aus Matrei in Osttirol ist eine rund 74.000 Rotkreuz-Freiwilligen in Österreich. Bis zu zweimal die Woche ist die Zahnarztassistentin als Covid-Testerin und im Rettungsdienst in ihrer Freizeit unterwegs, auch in der Nacht. Helfen liegt in der Familie – auch ihre Zwillingsschwester Lorena und ihre Schwester Alexandra sind beim Roten Kreuz.

90.000 engagierte Rotkreuz-Mitarbeiter/innen

Kinder nutzen Handy

Sicher unterwegs im Internet

Life Radio Brückenpicknick Andy und Steffi

Sommerzeit ist Picknick-Zeit

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

Kind in der Sonne
Beauty

Naïf – Gewinnspiel

by Redaktion
14. Mai 2025
0

Die niederländische Marke für Baby- und Kinderhautpflege Naïf wurde 2013 in den Niederlanden von Jochem Hes und...

Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at