• Werben in WIR IM BILD
  • +43 7242 22844-111
Samstag, 17. Mai , 2025
  • Login
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • No Limits
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
No Result
View All Result
wir im bild
No Result
View All Result
Home Lifestyle

Verliebt, verlobt, verheiratet

WIB-Serie: Typisch Österreich

by Redaktion
27. Mai 2023
in Lifestyle, Titelseite
Reading Time: 3 mins read
0 0
A A
Verliebt, verlobt, verheiratet

© 123 RF

Conny Froboess und Peter Alexander besangen genau diese Folge der Glücksgefühle und viele genießen diese glücklichen Momente gemeinsam und in vollen Zügen. 

Wenn die Liebe in der Hochzeit ihre Krönung findet, dann ist mit Sicherheit vieles im österreichischen Brauchtum verankert und mit langer Tradition belegt. Lustig mit Freunden feiern, laut geweckt werden oder unter einem geschmückten Torbogen durchgehen, all das ist Tradition, die heute wie damals vielerorts noch gelebt wird. Vielleicht ein wenig abgeändert, aber bestimmt mit ganz viel Herzenswärme für das glückliche Paar.

© 123 RF

Poltern [poitan]

Egal ob Mädel oder Bursch, gepoltert – feuchtfröhlicher Abschied aus dem Ledigen-Dasein – wird heute jede/r. War es früher dem männlichen Ge-
schlecht vorbehalten, lassen es auch die Damen mittlerweile ordentlich krachen. Im Gegensatz zu früher, als man durchs Dorf zog und den Bräutigam kräftig und intensiv hochleben ließ, dauert heute in den meisten Fällen das Poltern mindestens ein Wochenende lang. Die trendigste, aber auch teuerste Alternative für die Polterrunde ist eine Flugreise, welche schon aus diesem Grund das Poltern über mehr als zwei Tage dauern lässt.

© 123 RF

Schwibbogen [schwöbogn]

Der Brauch ist in Nieder- und Oberösterreich weit verbreitet. Einige Wochen vor der Hochzeit stellen Nachbarn oder Freunde einen Bogen aus Grünzeug, geschmückt mit Girlanden, Spruch oder auch einem Bild, beim Haus des Bräutigams auf.

Das gemeinsame Aufbauen und Flechten dieser manchmal wirk-
lich sehr großen Tür- oder Torverzierungen ist schon ein lustiges Beisammensein. Meistens gibt es dafür dann eine Jause im Hause und manchmal auch ein Ständchen für das Brautpaar. Der Schwibbogen wird in der Regel eine Woche nach der Hochzeit wieder abgebaut.

Der zukünftigen Braut wird – eher selten – ein Brautbaum gesetzt, der ähnlich dem Maibaum mit weißen Bändern geschmückt wird.

© freepic.diller/freepik

Hochzeitsschießen [Aussischiassn]

Als wenn der Hochzeitstag es über-
haupt zuließe, weiß dieses Brauchtum die beiden Verliebten rechtzeitig zu wecken – das Hochzeitsschießen, das vor allem im Salzkammergut, der Steiermark und in Oberösterreich noch durchgeführt wird. Allerdings birgt es Tücken, denn polizeilich ist das nicht überall erlaubt. So sollten die Freunde dieses Brauches die gesetzliche Lage wirklich gut checken, bevor sie Böller und Feuerwerk in den frühen Morgenstunden abfeuern. Wichtigstes Detail am Rande: die richtige Adresse, denn die Teilnehmer sollten sich wirklich sicher sein, wo die Brautleute nächtigen, bei ihm oder bei ihr? Lustigste Variante neben einem Pferdestall: der Schweigemarsch aller Beteiligten mit Schildern wie „Bummm“, „Krach“, „Wummmmms“. 

Fensterln [fensterln]

Wikipedia meint, dass das Fensterln eine inzwischen fast bedeutungslos gewordene Art der Brautwerbung ist, die historisch zumeist im süd-deutschen Raum (einschließlich des heutigen Österreichs) verbreitet war. Dabei machte der Mann des Nachts heimlich der Geliebten seine Aufwartung, indem er mit Hilfe einer Leiter zum betreffenden Fenster kletterte.

Wir meinen, dass Burschen diesen manchmal gefährlichen Weg beschritten, weil sie in der damaligen Zeit die gestrengen Eltern fürchteten. 

© prostooleh/freepik

Altes, Neues, Geborgtes und Blaues

Dieser bekannte Hochzeitbrauch geht auf einen alten englischen Reim zurück. Er besagt: „Something old, something new, something borrowed, something Blue, an a sixpence in your shoe“. Das Besorgen dieser Dinge ist meist sehr einfach und kann – genau in der Reihenfolge der Überschrift – ein Schmuckstück der Oma, das Brautkleid, Haarnadel der besten Freundin und das obligatorische blaue Strumpfband sein. Wunderschön lässt sich auch eine geerbte Brosche am Brautstrauß befestigen oder gar ein Anhänger mit einem Stück Stoff von Mamas Hochzeitkleid an der Halskette tragen.

© Freepik

Brautstrauß Stehlen oder Werfen

Liebevoll in den passenden Farben ausgesucht und gebunden, ist der Brautstrauß das am sichtbarsten Accessoire der Braut an ihrem schönsten Tag im Leben. Im Laufe der Hochzeitsfeier wird es für die blumige Pracht allerdings ein wenig stressig. Denn ab dem großen Festessen ist meist die Brautjungfrau dafür zuständig, dass eben dieser Blumenstrauß nicht gestohlen wird. Wenn das passiert, ist für den Dieb die nächste Runde an Getränken gesichert.

Der Brautstraußwurf ist für die Braut und alle Frauen auf der Hochzeit ein richtiges Highlight, worauf sich alle Unverheirateten schon freuen! Meist wird nach dem Essen die Runde dieser weiblichen Gäste auf die Tanzfläche gebeten. Bei cooler Musik und lautem Einzählen der Hochzeitsgäste stellt sich die Braut verkehrt zu der Frauengruppe und wirft unter lautem Gejohle den Brautstrauß hinter sich. Die glückliche Fängerin ist laut diesem Brauch dann die nächste, die unter die Haube kommt!

Tags: BrauchtumBrautstrauß StehlenBrautstrauß WerfenFensterlnHochzeitHochzeitsschießenPolternSchwibbogenTradition
 
 
 
 
 
ADVERTISEMENT
Previous Post

Unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen

Next Post

Regionale Genuss-Vielfalt

Related Posts

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben. Denn der Ort...

Read moreDetails
Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025
Öffentliche Toilette

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

28. April 2025
Volksgarten Nachher

Volksgarten Wels

25. April 2025
Next Post
Regionale Genuss-Vielfalt

Regionale Genuss-Vielfalt

Ran an den Rost

Ran an den Rost

Wunderbares Vielfältiges Oberösterreich

Wunderbares Vielfältiges Oberösterreich

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Gewinnspiele

Naïf – Gewinnspiel

Die Erbin von Claire Winter

UND ALLE TANZEN MIT

Sweet Dominik: Neues Kochbuch begeistert

Geniale Provokation – Banksy

Weleda – Pionierin der Naturkosmetik

Weitere Artikel

PRO Beach Battle
Aktuelles

PRO Beach Battle MASTERS

by Redaktion
17. Mai 2025
0

 Von 10. bis 13. Juli lässt Österreichs größtes Beachvolleyball-Event 2025 in Seewalchen am Attersee die Tribüne beben....

Kind in der Sonne

Naïf – Gewinnspiel

14. Mai 2025
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier

13. Mai 2025
Edmund

EDMUND – Austropop in Mundart

13. Mai 2025
Junge Frau ließt ein Buch

Die Erbin von Claire Winter

30. April 2025

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will der Wirtschaft so mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • NEU! NO Limits – Karriere mit Lehre
  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Jobs for the next Generation

No Limits Logo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Magazine
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at