• Werben in WIR IM BILD
  • Abonnieren
  • +43 7242 22844-111
Montag, 29. Mai , 2023
  • Anmelden
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • LehreNEU
  • Wir im Bild
    • Aktuelle Ausgaben
    • Abonnieren
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
wir im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • LehreNEU
  • Wir im Bild
    • Aktuelle Ausgaben
    • Abonnieren
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
wir im bild
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Business

eww Gruppe – Fernwärmebau

größtes Fernwärme-Projekt 2021 in Österreich

von Edith Steger
3. Februar 2022
in Business, Titelseite
Reading Time: 3 mins read
0 0
A A
eww Gruppe – Fernwärmebau

© dualpixel.photography, www.dualpixel.at

Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterPer E-Mail senden

Die eww Gruppe zieht Bilanz über die Wärmeversorgung im Jahr 2021. Trotz intensiver Netzarbeiten lag die Versorgungssicherheit wieder bei 100%. Die Welser Fernwärme wird primär aus industrieller Abwärme gewonnen, sichert sich aber mit redundanten Systemen ab. Fernwärme-Bilanz also für 2021: 100% Verfügbarkeit trotz dieser umfangreichen Netzarbeiten.

eww Vorstände Florian Niedersüß und Wolfgang Nöstlinger ©dualpixel

Mit der Erneuerung der Fernwärme-Leitungen am Kaiser-Josef-Platz sowie dem Bau des Nordrings, Österreichs größtem Fernwärmeprojekt des letzten Jahres, wurden von der eww Gruppe große Fernwärme-Projekte umgesetzt. Doch trotz dieser intensiven Arbeiten am Netz konnte die Welser Fernwärme auch 2021 wieder ihre Ausfallsicherheit unter Beweis stellen, an jedem einzelnen Tag des Jahres kam die umweltfreundlich erzeugte Wärme zuverlässig bei den rund 30.000 Kundinnen und Kunden an.

Sicherheit durch Vielseitigkeit. „In unser Wärmenetz können verschiedene Wärmeerzeuger unabhängig voneinander eingespeist werden. Das verschafft der Welser Fernwärme eine enorme Vielseitigkeit und unseren Kunden diese hohe Versorgungssicherheit“, erklärt eww Vorstand Wolfgang Nöstlinger die Gründe für die hohe Ausfallsicherheit.

 

 

 

Wärmeerzeuger des Wärmenetzes. Aktuell wird das Wärmenetz zu über 80% durch Abwärme aus der Welser Abfallverwertung (WAV) versorgt, außerdem speisen das Biomasseheizwerk in Thalheim und eine Solaranlage am Messedach in das Wärmenetz der eww ein. Als Ausfallreserve dient eine Heißwasserkessel-Anlage mit zwei Kesseln am Standort Fernheizkraftwerk, wo auch ein Elektrodenkessel und ein Wärmespeicher mit 5000 m³ Inhalt betrieben werden. Um auch bei Sanierungsarbeiten im Netz die Versorgung aufrecht erhalten zu können, steht ein mobiles Blockheizwerk als Notanlage zur Verfügung.

 

Sichere Wärmeversorgung auch im Ernstfall. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, sind in jeder Erzeugungsanlage Netzpumpen in Betrieb, welche im Notfall mit Notstromaggregaten betrieben werden können. Außerdem ist die Fernwärme ein sehr träges Medium und kühlt sehr langsam aus. Das bedeutet, auch wenn sämtliche Wärmeerzeuger gleichzeitig ausfallen würden, wäre das Warmwasser – je nach Verbrauch im Gebäude – noch für mehrere Stunden, die Raumwärme zumindest einen halben Tag und länger gesichert.

 

 

Umweltfreundliche Wärme. Welser Fernwärme gehört zu den saubersten Energieformen, durch den Umstieg auf Fernwärme lassen sich bereits in einem Zwei-Personen-Haushalt jährlich bis zu 2.280 Kilogramm CO₂ sparen. Das entspricht der Bindungsleistung von 182 ausgewachsenen Buchen. „Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden Wels zur klimafreundlichsten Stadt Österreichs machen – die umweltfreundliche Fernwärme ist ein wesentlicher Meilenstein auf diesem Weg“, erklärt eww Vorstand Florian Niedersüß.

Fernwärme in Wels. Die eww Gruppe setzt damit zu Recht auf das Projekt Zukunftsinitiative Fernwärme. Bereits seit 1959 versorgt sie sowohl private Haushalte als auch gewerbliche und industrielle Kunden mittels des Wärmenetzes. Aktuell umfasst das Wärmenetz 80 km und versorgt rund 1.200 Objekte in Wels und der Gemeinde Thalheim mit Wärme. Damit beziehen aktuell bereits rund 30.000 Kunden Fernwärme. Durch den 2021 gestarteten Ausbau des Projektes Nordring (von der Welser Abfallverwertung in der Mitterhoferstraße über Ginzkeystraße/ Flugplatzstraße bis zum Kreisverkehr Römerstraße/ Wallerer Straße) sollen mit der Fertigstellung sogar über 55.000 Menschen mit Wärme versorgt werden können.

 

 

 

Infos zum Nordring siehe www.eww.at/nordring

©eww Gruppe/dualpixel

Mehr zum Thema: eww GruppefernwärmeFlorian NiedersüßVersorgungssicherheitWärmeversorgungwelswolfgang nöstlinger
TeilenTweetSenden
 
 
ANZEIGE
Vorheriger Artikel

Paul OTT GesmbH – hochkomplexe Maschinen

Nächster Artikel

DAS•UN•DENKBARE•TUN mit Philipp Oberlohr

Weitere Beiträge

Ran an den Rost
Kulinarik

Ran an den Rost

von Redaktion
28. Mai 2023
0

Wenn die Temperaturen steigen, dauert es nicht lange, bis die BBQ-Fans wieder ihre Zangen, Smoker und Pizzasteine aus der Garage holen....

Weiterlesen
Regionale Genuss-Vielfalt

Regionale Genuss-Vielfalt

28. Mai 2023
Verliebt, verlobt, verheiratet

Verliebt, verlobt, verheiratet

27. Mai 2023
Unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen

Unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen

27. Mai 2023
Lesefreuden – Buchtipps

Lesefreuden

26. Mai 2023
Payback! Huskies Wels vs. Gmunden Rams

Payback! Huskies Wels vs. Gmunden Rams

26. Mai 2023
eww kauft Liegenschaft in Wels

eww kauft Liegenschaft in Wels

26. Mai 2023
Nächster Artikel
DAS•UN•DENKBARE•TUN mit Philipp Oberlohr

DAS•UN•DENKBARE•TUN mit Philipp Oberlohr

Frühling in Südtirols Tälern

Frühling in Südtirols Tälern

Hotel Steinerwirt 1493 oder Gipfelhütte Venet?

Hotel Steinerwirt 1493 oder Gipfelhütte Venet?

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ANZEIGE

Gewinnspiele

Diane von Fürstenberg – Ikonisches Design

Kosmetik aus dem Weingarten

HUBERT von Goisern rockt GMUNDEN

Gewinnspiel – Romantikhotel in Zell am See

STAR MOVIE GEWINNSPIEL

Der ultimative Durchblick 2023 – Gewinnspiel

Weitere Artikel

Ran an den Rost
Kulinarik

Ran an den Rost

von Redaktion
28. Mai 2023
0

Wenn die Temperaturen steigen, dauert es nicht lange, bis die BBQ-Fans wieder ihre Zangen, Smoker und Pizzasteine aus...

Regionale Genuss-Vielfalt

Regionale Genuss-Vielfalt

28. Mai 2023
Verliebt, verlobt, verheiratet

Verliebt, verlobt, verheiratet

27. Mai 2023
Unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen

Unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen

27. Mai 2023
Lesefreuden – Buchtipps

Lesefreuden

26. Mai 2023
wir im bild

Das Onlinemagazin wirimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. wirimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will dem Wirtschaftsraum Wels / Wels Land mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail: office@wirimbild.at

Themen

  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Sponsoring – wir unterstützen

Wir unterstützen die Flyers Wels
  • WIR IM BILD als Abo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Lehre
  • Gewinnspiele
  • Wir im Bild
    • Aktuelle Ausgaben
    • Abonnieren
    • Redaktion WIR IM BILD
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 WIR IM BILD - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Willkommen zurück!

In Ihrem Konto anmelden

Passwort vergessen?

Ihr Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
 
Erforderlich 'Freelancer' Login, um sich auf diesen Auftrag zu bewerben. Klicken Sie hier, um Abmelden Versuch Sie es noch einmal
 

In deinem Konto anmelden

  • Passwort vergessen?

Passwort zurücksetzen

  • Haben Sie bereits ein Konto? Login

Gib den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse ein, die du in deinem Profil verwendet hast. Ein Link zum Zurücksetzen des Passworts wird dir per E-Mail zugesendet.

Close
 

Konto-Aktivierung

Before you can login, you must activate your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.